Hurra, Sie haben eine Bestellung erhalten! In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Ihre Bestellungen erfüllen können. Wir bitten Händler, ihre Bestellungen innerhalb von ein bis fünf Kalendertagen zu erfüllen, um Ihren Kunden eine zeitnahe Lieferung zu bieten.
Gemäß Händler-Richtlinie „Abwicklung" gilt: Wenn eine Bestellung nicht binnen 5 Werktagen abgewickelt wurde (d. h. als „versandt“ markiert wurde), wird die Bestellung erstattet und das entsprechende Produkt kann deaktiviert werden. Außerdem kann ein Verstoß durch den Händler geahndet werden.
Dieser Artikel führt Händler durch die Erfüllung kürzlich freigegebener Bestellungen. Für bestimmte Bestellungen, die erneut an Händler mit Sitz auf dem chinesischen Festland freigegeben werden, nachdem Wish von WishPost über einen „stornierten“ Tracking-Status informiert wurde, kann Wish eine bereits erfüllte Bestellung zur erneuten Erfüllung an Händler zurückgeben. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie erneut veröffentlichte Bestellungen verwalten können, besuchen Sie bitte diesen Artikel.
Benachrichtigung
Wir informieren Sie einmal am Tag, wenn Sie neue Bestellungen haben. Diese Benachrichtigung wird per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse gesendet. Wenn Sie sich beim Händler-Dashboard anmelden, wird neben dem Tab auch eine rote Benachrichtigung angezeigt. Die Zahl gibt an, wie viele Bestellungen auf der Seite Bestellungen > Ausstehende Bestellungen neu/unbestätigt oder noch nicht versandt sind.
Bestellungen manuell abwickeln
Noch nicht ausgeführte Bestellungen sind auf der Seite Bestellungen >Ausstehende Bestellungen aufgeführt. Hier sehen Sie die Bestelldetails, Sie können die Lieferadressen bearbeiten und Bestellungen als „versandt“ markieren. Aber beachten Sie: Bestellungen, die nicht innerhalb von 5 Kalendertagen ab dem Freigabedatum der Bestellung versendet werden, werden von Wish automatisch erstattet. Die verbleibende Zeit zur Abwicklung der jeweiligen Bestellung finden Sie unter „Tage bis Abwicklung“. Die angegebenen Tage sind Kalendertage. Details zu allen Angaben auf dieser Seite finden Sie in diesem Artikel.
Zur Abwicklung einer Einzelbestellung klicken Sie bei dieser Bestellung in der Spalte „Aktion“ auf „Abwickeln“:
Eine andere Seite „Bestellung ausführen“ wird aufgerufen. Geben Sie hier Herkunftsland/-region der Bestellung, Versandunternehmen, Sendungsnummer und weitere Informationen ein:
Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Ausführung neu freigegebener Bestellungen oder Änderung der Informationen zur Sendungsverfolgung von Bestellungen, die bereits als „versandt“ markiert wurden, eine gültige Tracking-ID angeben müssen. Andernfalls können Sie keine Zahlung für die Abwicklung der Bestellung erhalten (siehe die Händler-Richtlinie „Gebühren und Zahlung").
Wenn Sie alle Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf „Bestellung ausführen“, um den Vorgang abzuschließen und die Bestellung als „versandt“ zu markieren.
Wenn Sie mehrere Bestellungen gleichzeitig ausführen möchten, klicken Sie einfach auf die Bestellungen und dann auf „Abwickeln“:
Sie werden zur Seite „Bestellungen ausführen“ weitergeleitet (ähnlich der oben gezeigten Seite „Bestellung ausführen“), so dass Sie alle Informationen zu den ausgewählten Bestellungen angeben können. Prüfen Sie bitte unbedingt noch einmal, dass Sie für jede Bestellung das richtige Versandunternehmen und die korrekten Angaben zur Sendungsverfolgung angeben.
Wenn Sie Bestellungen einmal als „versandt“ markiert haben, werden sie auf die Seite Bestellungen > Verlauf verschoben. Gleichzeitig erhalten Ihre Kunden eine Benachrichtigung, dass die Bestellungen versandt wurden (sowie die Angaben zur Sendungsverfolgung).
Viele Bestellungen zusammen über eine CSV-Datei abwickeln
Händler, die täglich viele Bestellungen erhalten, können diese gemeinsam über eine CSV-Datei abwickeln.
Klicken Sie zunächst oben auf der Seite Bestellungen > Ausstehende Bestellungen auf „Mit CSV ausführen“:
Auf der nächsten Seite können Sie bestimmte Gruppen von Bestellungen auswählen, die Sie zunächst in eine CSV-Datei herunterladen:
Wenn Sie eine CSV-Datei heruntergeladen haben, geben Sie die entsprechenden Informationen in der CSV-Datei ein (eine Bestellung pro Zeile) - einschließlich Ursprungsland/-region, Versandunternehmen und Sendungsverfolgung. Bei der Ausführung neu freigegebener Bestellungen oder Änderung der Informationen zur Sendungsverfolgung von Bestellungen, die bereits als „versandt“ markiert wurden, müssen Sie eine gültige Tracking-ID angeben. Andernfalls können Sie keine Zahlung für die Abwicklung der Bestellung erhalten (siehe die Händler-Richtlinie „Gebühren und Zahlung").
Nachdem Sie den Schritt oben ausgeführt haben, laden Sie die formatierte CSV-Datei hoch.
Nach dem Hochladen der CSV-Datei können Sie den Status Ihrer Datei auf der Seite Bestellungen > Ausstehende Bestellungen überprüfen. Klicken Sie dazu auf „Dateistatus anzeigen“ (siehe unten). Sie werden zur Seite „Abwicklungsverlauf - viele Bestellungen“ weitergeleitet:
Bestellungen über API abwickeln
Sie können Bestellungen auch über die API abwickeln. Mehr dazu finden Sie in den API-Bestell-Dokumentationen v2 und v3.
Auch die „tracking_number“ (Sendungsverfolgung) ist eine erforderliche Angabe, weil Sie die folgenden API-Endpunkte zur Abwicklung von Bestellungen oder Änderung der Sendungsverfolgung nutzen:
- /api/v2/order/fulfill-one
- /api/v2/modify-tracking
Bestimmte Bestellungen gemeinsam mit derselben Sendungsnummer abwickeln
Um Logistikkosten zu sparen, können Händler Bestellungen, die die folgenden Kriterien erfüllen, gemeinsam mit derselben Sendungsnummer abwickeln und als „Versandt“ markieren:
- Die Empfängernamen der Bestellungen sind identisch (Groß- und Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt);
- Die Lieferadressen der Bestellungen sind identisch (Groß- und Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt);
- Die Bestellungen werden beide innerhalb von 5 Kalendertagen freigegeben.
Beispiel 1: Bestellung A wird an Tag 1 freigegeben und Bestellung B an Tag 3; Bestellung A und B haben denselben Empfängernamen und dieselbe Lieferadresse. In diesem Szenario können Händler diese beiden Bestellungen unter Verwendung derselben Sendungsverfolgungsnummer gemeinsam abwickeln und als „versendet“ markieren.
Beispiel 2: Bestellung A wird an Tag 1 und Bestellung B an Tag 7 freigegeben; Bestellung A und B haben denselben Empfängernamen und dieselbe Lieferadresse. Händler können diese Bestellungen aber nicht gemeinsam abwickeln und unter Verwendung derselben Sendungsverfolgungsnummer als „versendet“ markieren, weil die beiden Bestellungen nicht innerhalb von 5 Kalendertagen voneinander freigegeben wurden.
Beispiel 3: Bestellung A wird an Tag 1 freigegeben, Bestellung B wird an Tag 4 freigegeben und Bestellung C wird an Tag 7 freigegeben; Bestellung A, B und C haben alle denselben Empfängernamen und dieselbe Lieferadresse. Da die Bestellungen A und B innerhalb von 5 Kalendertagen voneinander freigegeben werden, können Händler diese Bestellungen unter Verwendung derselben Sendungsverfolgungsnummer gemeinsam abwickeln und als „versendet“ markieren. Für die Bestellungen B und C gilt eine ähnliche Logik.
Bestellungen A und C wurden jedoch NICHT innerhalb von 5 Kalendertagen voneinander freigegeben.
Deshalb kann sich der Händler dafür entscheiden, die Bestellungen A und B zusammen mit derselben Sendungsverfolgungsnummer abzuwickeln, doch Bestellung C kann in diesem Fall nicht zusammen mit den Bestellungen A und B abgewickelt werden (d. h. die Bestellung C darf nicht mit derselben Sendungsverfolgungsnummer wie die der Bestellungen A und B als „versendet“ markiert werden).
Ebenso kann sich der Händler auch dafür entscheiden, die Bestellungen B und C zusammen mit derselben Sendungsverfolgungsnummer abzuwickeln. In diesem Fall kann jedoch Bestellung A nicht zusammen mit den Bestellungen B und C abgewickelt werden.
Manchmal unterliegen Bestellungen, die den oben genannten Kriterien entsprechen, unterschiedlichen logistischen Zeitvorgaben und Richtlinien. Auch wenn Bestellungen gemeinsam abgewickelt und mit derselben Sendungsverfolgungsnummer als „versendet“ markiert werden, sollten Händler sich bei der Abwicklung immer an die Bestellung oder Bestellungen mit den strengsten Anforderungen halten.
Beispiel: Die Bestellungen A und B entsprechen den drei oben aufgeführten Kriterien; Bestellung A ist eine Wish Express Bestellung, Bestellung B nicht. Wenn ein Händler Bestellung A und B gemeinsam abwickeln und mit derselben Sendungsnummer als „versendet“ markieren will, sollte er beim Versand dieser beiden Bestellungen die Anforderungen für die Abwicklung von Wish Express Bestellungen beachten, damit der Händler alle relevanten Richtlinien für die Abwicklung einhält.
Manchmal kann es passieren, dass ein Händler die Bestellungen A und B, die den oben genannten Kriterien entsprechen, zwar gemeinsam abgewickelt hat (dasselbe Paket und dieselbe Sendungsverfolgungsnummer), aber nur Bestellung A als „versendet“ markiert, für Bestellung B jedoch die Markierung als „versendet“ vergessen hat. In solch einem Fall können Händler die Sendungsverfolgungsnummer von Bestellung A zu einem späteren Zeitpunkt für Bestellung B verwenden, selbst wenn die Sendungsverfolgungsnummer bereits einen Zeitstempel für die bestätigte Abwicklung für Bestellung A zeigt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.