Über die „Steuereinstellungen“ können Händler jetzt die Gerichtsbarkeiten angeben, in denen sie zur Abführung indirekter Steuern (z. B. Umsatzsteuer, GST und Mehrwertsteuer) auf Verkäufe in den USA, Kanada, der EU (mehr dazu hier), Mexiko (mehr dazu hierund im Vereinigten Königreich (mehr dazu hier) verpflichtet sind. Wish berechnet die Steuerbeträge, zieht sie ein und leitet sie an die Händler weiter, die sie dann an die zuständigen Steuerbehörden überweisen können.
Insbesondere werden die voraussichtlichen indirekten Steuern für die entsprechenden Bestellungen in den USA, Kanada, der EU, Mexiko und dem Vereinigten Königreich vom Kunden eingezogen und in der nächsten geplanten Zahlung des Händlers berücksichtigt (vorbehaltlich der Bedingungen für die Zahlungsberechtigung). Es gelten bestimmte Ausnahmen in einigen Marktplatzregionen und im Zusammenhang mit der mexikanischen Umsatzsteuer für den Kontotyp „Einzelhändler“ (mehr dazu hier) und britische Mehrwertsteuer für bestimmte Arten von UK-gebundenen Bestellungen (mehr dazu hier). Händler können die indirekten Steuerbeträge für die entsprechenden Bestellungen in ihrem Bestellverlauf, Bestelldetailseiten und Rechnungen einsehen.
Händler sollten keine Informationen zur Registrierung der indirekten Steuern in Gebieten an, in denen ihrer Meinung nach keine indirekte Steuer auf ihre Verkäufe auf Wish.com erhoben werden muss. Händler sind letztendlich dafür verantwortlich, ihre Meldepflichten in den Steuereinstellungen korrekt anzugeben, und müssen sicherstellen, dass sie ihren Verpflichtungen in Hinblick auf die Einhaltung von Umsatzsteuervorschriften nachkommen und die Steuern korrekt abführen. Wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Steuerbehörde oder Ihren Steuerberater, um mehr zu erfahren.
Halten Sie sich zur Aktivierung der Steuereinstellungen an die folgenden Schritte:
1. Navigieren Sie im Händler-Dashboard zu Einstellungen > Steuern. Klicken Sie auf „Jetzt einrichten“, um loszulegen:
DieHomepage für Steuereinstellungen enthält wichtige Informationen zu einer Liste von Ländern/Regionen, die von dieser Funktion zur Steuererfassung und -meldung im Wish Shop des Händlers unterstützt werden. Wenn Händler weitere Länder/Regionen für die Steuererhebung einrichten, werden diese ebenfalls auf dieser Seite aufgeführt. Die Liste enthält auch Informationen zu Standardsteuersätzen für die eingerichteten Länder/Regionen sowie Informationen zur Steuerpflicht („Abführungen von Wish“, „Abführungen des Händlers“, „Bei Abwicklung ermittelt“ oder „keine“) und den Status der Steuereinstellungen für das jeweilige Land / die jeweilige Region. Diese Informationen geben dem Händler einen Überblick über Ihre aktuellen Steuereinstellungen.
Wenn Sie Steuern für weitere Länder/Regionen einrichten möchten, starten Sie den Vorgang mit „Steuern einrichten“.
Wenn der Händler seinen Shop noch nicht bestätigt Hat, muss er erst auf „Meinen Shop bestätigen“ klicken, bevor er Steuereinstellungen einrichten kann. Weitere Informationen zur Bestätigung von Shops finden Sie in diesem Hilfecenter-Artikel.
2. Anschließend können Sie ihre Länder für die Steuererhebung auswählen. In diesem Beispiel wählen wir die USA als Land für die Steuererhebung aus:
Klicken Sie auf „Weiter“, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
3. Auf der nächsten Seite werden Händler gebeten, die Gerichtsbarkeiten auszuwählen, in denen sie Verpflichtungen in Bezug auf indirekte Steuern (z. B. Umsatzsteuer, GST und MwSt.) haben.
Bitte beachten Sie, dass Händler für einige Gebiete weitere Einstellungen für untergeordnete Gerichtsbarkeiten vornehmen können. So haben Händler beispielsweise in bestimmten Städten und Bezirken des US-Bundesstaates Alaska die Möglichkeit, die Option „Umsatzsteuer-Nexus“ zu bearbeiten. Dafür müssen sie lediglich auf das Bleistiftsymbol klicken. (Hinweis: In Alaska gibt es keinen einheitlichen Steuersatz für den gesamten Bundesstaat. Händler können somit auf das Bleistiftsymbol neben Alaska klicken, um sich direkt für örtliche Rechtsgebiete zu registrieren.)
Letzten Endes sind die Händler dafür verantwortlich, ihren steuerlichen Meldepflichten in den Steuereinstellungen ordnungsgemäß nachzukommen. In Bereichen, in denen Händler davon ausgehen, dass für ihre Verkäufe auf Wish.com keine indirekten Steuern anfallen, müssen sie auch keine Informationen zur Anmeldung von indirekten Steuern abgeben. Als Beispiel wählen wir in diesem Fall „Missouri“. (Beachten Sie bitte, dass die meisten US-Staaten als Marktplatz-Regionen gelten, in denen Wish Steuern im Namen des Händlers erhebt und rückerstattet, sofern bestimmte Voraussetzungen und Mindestwerte erfüllt sind. Infolgedessen müssen Händler für diese Markplatz-Regionen keine Steuern einrichten.) Klicken Sie auf „Weiter“.
4. Danach trägt der Händler seine Steueridentifikationsnummer (TIN) für alle ausgewählten Regionen oder Staaten ein. In diesem Fall muss der Händler die Steueridentifikationsnummer (TIN) für die USA eingeben:
Bitte achten Sie darauf, die richtigen TIN-Informationen einzugeben. Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
5. Auf der nächsten Seite sieht der Händler eine Zusammenfassung der eingegebenen Steuerinformationen. Durch Anklicken des Kontrollkästchens bestätigt er die Richtigkeit der gemachten Angaben, erklärt sich verantwortlich für die Erhebung, Meldung und Zahlung aller Steuern an die zuständigen Behörden.
Durch Anklicken von „Absenden“ stimmt der Händler außerdem der Steuerrichtlinie für Wish Händler zu:
6. Klicken Sie im darauffolgenden Pop-up-Fenster auf „Absenden“:
7. Der Händler wird zur Startseite für die Steuer-Einstellungen zurückgeleitet, wo er die übermittelten Steuerinformationen einsehen, die Steuer-Einstellungen bearbeiten oder ausgewählte Steuer-Einstellungen löschen kann:
Wenn Sie Probleme mit Ihren Steuer-Einstellungen haben und Hilfe brauchen, schicken Sie bitte eine E-Mail an Wish unter taxsettings@wish.com. Wenn sie Kontakt mit uns aufnehmen, sollten Händler ihre Händler-ID angeben, Ihr Problem beschreiben und darauf achten, die E-Mail-Adresse Ihres Kundenbetreuers in CC zu setzen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.