Seit 1. April 2020 ist Wish als Marktplatz in Norwegen für Bestellungen mit Ursprungsland außerhalb Norwegens und mit Zielland Norwegen registriert, bei denen der vom Kunden bezahlte Preis pro Artikel weniger als 3.000 NOK beträgt (ohne andere vom Kunden vorgenommene Zahlungen wie Versand, Versicherung usw.).
Das bedeutet, dass Wish seit dem 1. April 2020 die Mehrwertsteuer für alle Bestellungen mit Ziel Norwegen berechnet, erhebt und abführt, bei denen der vom Kunden bezahlte Preis pro Artikel weniger als 3.000 NOK beträgt (ohne andere vom Kunden vorgenommene Zahlungen wie Versand, Versicherung usw.).
Für Bestellungen, bei denen der vom Kunden bezahlte Preis pro Artikel (ohne andere vom Kunden vorgenommene Zahlungen wie Versand, Versicherung usw.) 3.000 NOK oder mehr beträgt, wird der Kunde als registrierter Importeur betrachtet und ist demnach für die direkte Abführung der Einfuhrumsatzsteuer an die norwegischen Steuerbehörden verantwortlich.
Darüber hinaus müssen Händler seit dem 1. April 2020 (00:00 Uhr MESZ) für Bestellungen, die von außerhalb Norwegens verschickt werden und Norwegen als Zielland haben und bei denen der vom Kunden bezahlte Preis pro Artikel weniger als 3.000 NOK beträgt, eine VOEC-Nummer (VAT On E-Commerce) auf den Versandetiketten angeben. Beachten Sie, dass Bestellungen die aus Norwegen und innerhalb Norwegens verschickt werden, von dieser Regelung ausgenommen sind.
Beispiele für Händler, die Bestellungen aus Ländern außerhalb Norwegens mit Zielland Norwegen verschicken:
1. Ein Händler erhält eine Bestellung A, in der zwei Mal das gleiche Produkt bestellt wird. Der Kunde hat an der Kasse 1.600 NOK pro Artikel bezahlt (ohne Versand und andere vom Kunden vorgenommene Zahlungen), also weniger als 3.000 NOK. In diesem Fall muss der Händler, da er die Bestellung in einem einzigen Paket verschickt, eine VOEC-Nummer auf dem Versandetikett des Pakets angeben, auch wenn der vom Kunden insgesamt für diese Bestellung gezahlte Betrag 1.600 + 1.600 = 3.200 NOK beträgt. Es gilt der vom Kunden bezahlte Preis pro Artikel*.
2. Ein Händler erhält eine Bestellung B, bei der der Kunde an der Kasse für Artikel X 1.500 NOK bezahlt hat (ohne Versandkosten und andere Zahlungen vom Kunden). Der Händler erhält außerdem eine Bestellung C mit demselben Freigabedatum und derselben Lieferadresse wie Bestellung B. Bei Bestellung C hat der Kunde an der Kasse für Artikel Y 3.500 NOK bezahlt (ohne Versandkosten und andere Zahlungen vom Kunden). In diesem Fall empfehlen wir Händlern, diese beiden Bestellungen NICHT zu einem Paket zu kombinieren, sondern sie getrennt zu versenden. Wenn sie getrennt versendet werden, sollte auf dem Versandetikett für Bestellung B die VOEC-Nummer angegeben werden. Für Bestellung C ist dies hingegen nicht notwendig.
Wenn der Händler diese beiden Bestellungen in einem Paket kombiniert, muss der Händler eine VOEC-Nummer auf diesem Paket angeben, da für mindestens einen Artikel der vom Kunden bezahlte Preis niedriger als 3.000 NOK ist (auch wenn der vom Kunden bezahlte Preis für den anderen Artikel höher ist als 3.000 NOK).
3. Ein Händler erhält eine Bestellung D, in der zwei Mal das gleiche Produkt bestellt wird. Der Kunde hat an der Kasse 3.100 NOK pro Artikel bezahlt (ohne Versand und andere vom Kunden vorgenommene Zahlungen), also mehr als 3.000 NOK. In diesem Fall muss der Händler, da er die Bestellung in einem einzigen Paket verschickt, KEINE VOEC-Nummer auf dem Versandetikett des Pakets angeben.
Damit sichergestellt ist, dass die oben aufgeführte neue Regelung ab 1. April 2020 eingehalten wird, sollten Händler, die von verschiedenen Standorten aus versenden, auf folgende Punkte achten:
1. Händler, die vom chinesischen Festland aus mit WishPost verschicken:
Das Versandetikett einer mit WishPost versendeten Bestellung, bei der ein Kunde pro Artikel weniger als 3.000 NOK bezahlt hat, enthält automatisch eine VOEC-Nummer für Händler.
2. Händler, die von außerhalb des chinesischen Festlandes versenden:
Händler sind dafür verantwortlich, für Bestellungen, bei denen der Kunde pro Artikel weniger als 3.000 NOK bezahlt hat, die VOEC-Nummer auf den Versandetiketten anzugeben.
Händler finden die entsprechenden VOEC-Nummern für relevante Bestellungen direkt im Händler-Dashboard oder über die API.
Im Händler-Dashboard:
Zunächst einmal sehen Händler auf der Seite Bestellungen > Aktion erforderlich (für offene Bestellungen) oder auf der Seite Bestellungen > Verlauf (für bereits ausgeführte Bestellungen) eine Flagge mit einem Hinweis für eine Bestellung mit Zielland Norwegen (siehe Abbildung unten). Nach einem Klick auf die Flagge wird Händlern der folgende Tooltip angezeigt:
Derzeit müssen die Händler die VOEC-Nummer nur auf den Versandetiketten für relevante Bestellungen angeben. Wir werden Händler informieren, sobald die norwegische Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verfügbar ist.
Als Nächstes können Händler in der Spalte „Senden an“ für die zugehörige Bestellung auf die Schaltfläche „Anzeigen“ klicken. Die VOEC-Nummer befindet sich unten im eingeblendeten Pop-up-Fenster.
Alternativ finden Händler die VOEC-Nummer auch auf der Seite mit den Bestelldetails für Bestellungen, auf die diese Regelung zutrifft:
Via API:
Händler können die VOEC-Nummer über die folgenden API-Endpunkte abrufen:
- /api/v2/order
- /api/v2/order/multi-get
- /api/v2/order/get-fulfill
Bitte lesen Sie als Händler diese API-Dokumentation, um mehr zu erfahren.
Bitte beachten Sie, dass Händler in letzter Instanz dafür verantwortlich sind, ihre Meldepflichten in den Steuereinstellungen korrekt anzugeben, und sie sicherstellen müssen, dass sie ihren Verpflichtungen in Hinblick auf die Einhaltung von Umsatzsteuervorschriften nachkommen und die Steuern korrekt abführen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.