Der folgende Artikel gehört zu einer Artikelserie zu den neuen EU-MwSt.-Anforderungen, die am 1. Juli 2021, 12:00 Uhr MESZ, in Kraft treten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ab dem 28. Juni 2021 können in der EU ansässige Händler und nicht in der EU ansässige Händler mit einer Niederlassung in der EU (wie durch den EU-MwSt.-Fragebogen festgestellt) die neuen EU-Steuereinstellungen für ihre EU-Bestimmungsländer aktivieren.
Nach Aktivierung der Steuereinstellungen berechnet Wish die MwSt. für Bestellungen, die Händler in die EU liefern, zieht die MwSt. ein und überweist sie dann an die Händler, die die MwSt. wiederum an die Finanzbehörden abführen. Wenn keine Steuereinstellungen vorgenommen werden, müssen in der EU ansässige Händler und nicht in der EU ansässige Händler mit einer Niederlassung in der EU, die Waren in die EU oder innerhalb der EU versenden, die MwSt. selbst berechnen, einziehen und an die EU-Finanzbehörden abführen. Der Wish Service für Steuereinstellungen steht ihnen in diesem Fall nicht zur Verfügung.
Wenn die Umsätze der Händler unter der EU-weiten Fernabsatzschwelle von €10.000 liegen und die Händler nicht von diesem Schwellenwert freigestellt sind, sollte die MwSt. nach dem Herkunftsland der Sendung berechnet werden. Dies kann nicht über die Steuereinstellungen der Wish-Plattform verfolgt werden. Wir empfehlen daher, in diesen Fällen keine Steuereinstellungen festzulegen. Weitere Informationen zur EU-weiten Fernabsatzschwelle von €10.000 finden Sie hier.
Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zum Festlegen der EU-Steuereinstellungen im Händler-Dashboard (verfügbar ab 28. Juni 2021; am Ende dieses Artikels finden Sie auch eine Anleitung für das Merchant Plus-Dashboard):
1. Gehen Sie im Händler-Dashboard auf Konto > Steuereinstellungen.
2. Händler werden auf ihre Homepage für Steuereinstellungen weitergeleitet. Wenn Sie Ihren Shop noch nicht bestätigt haben, müssen Sie auf „Meinen Shop bestätigen“ klicken (siehe Screenshot unten). Erst dann können Sie Steuereinstellungen vornehmen (weitere Informationen zur Bestätigung des Händlershops finden Sie in dieser Anleitung).
Hinweise für die Homepage:
- Standardmäßig wird Händlern in der Spalte „Land“ die EU angezeigt (als „Europäische Union - MPF“). In der Spalte „Steuerpflicht“ steht „Wish Überweisungen“. Wish ist ab dem 1. Juli 2021 um 12:00 Uhr MESZ ein „Marketplace Facilitator“ (MPF) in der EU. Für in der EU ansässige und nicht in der EU ansässige Händler bedeutet das:
- Wish berechnet, erhebt und überweist MwSt. für Bestellungen in die EU, die von außerhalb der EU versandt werden und bei denen der vom Kunden bezahlte Preis für die zugehörige Sendung maximal €150 beträgt.
- Übersteigt der vom Kunden bezahlte Preis für die entsprechende, von einem Land außerhalb der EU in die EU gelieferte Sendung 150 €, berechnet und erhebt Wish die MwSt., aber der Händler gilt als verantwortlicher Importeur. Der Händler ist für die Abführung der MwSt. an der Grenze verantwortlich (die genaue Logistikunterstützung von Wish für diese Art von Bestellungen wird noch vor dem 1. Juli 2021 bekanntgegeben; aktuelle Informationen finden Sie dann hier).
- Wish berechnet und erhebt die MwSt. für Bestellungen, die innerhalb der EU versandt werden, NUR DANN unabhängig vom Preis, wenn Sie (der Händler) Steuereinstellungen für die EU-Länder aktivieren, in die die Waren versandt werden. Bei Bestellungen, die innerhalb der EU ausgeführt werden, sind in der EU ansässige Händler und nicht in der EU ansässige Händler mit einer Niederlassung in der EU letztendlich für die Abführung der eingezogenen MwSt. für die EU-Länder verantwortlich, die in den Steuereinstellungen aktiviert wurden.
- Bisherige Steuereinstellungen, die in der EU ansässige oder nicht in der EU ansässige Händler mit einer Niederlassung in der EU vorgenommen haben, um Mehrwertsteuer für EU-Länder einzuziehen, gelten weiter, BIS neue EU-Steuereinstellungen eingerichtet wurden. Mit den neuen EU-Steuereinstellungen eingerichtete EU-Länder werden auf der Homepage „Steuereinstellungen“ in der neuen Zeile „Europäische Union“ angezeigt (Näheres unter Schritt 8 unten). -
- Für nicht in der EU ansässige Händler ohne eine Niederlassung in der EU fallen alle noch aktiven EU-Steuereinstellungen zum 1. Juli 2021 weg.
- Für zwischen dem 28. Juni 2021 und dem 30. Juni 2021 in den Steuereinstellungen neu aktivierte EU-Länder treten am 1. Juli 2021 um 12:00 Uhr MESZ die neuen EU-MwSt.-Vorschriften in Kraft.
3. Sobald Sie Ihren Shop bestätigt haben, klicken Sie auf „Steuern einrichten“.
4. Markieren Sie in der daraufhin aufgerufenen Seite das Kästchen „Ich möchte, dass Wish die Steuern von EU-Kunden einzieht“. Händler haben dann zwei Optionen, um EU-Steuereinstellungen vorzunehmen:
- Geben Sie eine OSS-Nummer (One Stop Shop) für ein EU-Land ein - und fahren Sie fort mit Schritt 5a.
- Geben Sie UID-Nummern für alle EU-Länder ein, für die Sie Steuereinstellungen vornehmen möchten - und fahren Sie fort mit Schritt 5b.
5a. Klicken Sie auf „Ja“ um zu bestätigen, dass Sie eine OSS-Nummer zu EU-MwSt.-Zwecken haben. Händler mit OSS-Nummer müssen diese nur für ein EU-Land angeben - durch die Registrierung für OSS kann die MwSt. für alle EU-Länder gleichzeitig eingezogen werden. Wählen Sie das OSS-Registrierungsland des Händlers aus dem Dropdown-Menü und geben Sie die OSS-Nummer im entsprechenden Feld ein. Klicken Sie dann auf „Weiter”.
Zum Fortfahren siehe Schritt 6.
5b. Klicken Sie auf „Nein“ um zu bestätigen, dass Sie keine OSS-Nummer zu EU-MwSt.-Zwecken haben. Wählen Sie alle EU-Bestimmungsländer, für die Sie Steuereinstellungen vornehmen möchten, und klicken Sie dann auf „Weiter“.
Geben Sie auf der nächsten Seite die UID-Nummern für die ausgewählten EU-Länder ein und klicken Sie dann auf „Weiter“, um zu Schritt 6 unten weitergeleitet zu werden.
6. Eine Zusammenfassung der von Ihnen eingegebenen Steuerinformationen wird angezeigt. Klicken Sie unten auf das Kontrollkästchen als Zustimmung, dass Sie als Händler für die Richtigkeit der von Ihnen gemachten Angaben sowie für die Erhebung, Meldung und Zahlung aller Steuern an die zuständigen Behörden verantwortlich sind und den Steuerrichtlinien für Wish Händler zustimmen.
7. Im folgenden modalen Popup-Fenster klicken Sie auf „Bestätigen“, um Ihre Steuereinstellungen zu senden.
8. Händler werden dann zur Homepage „Steuereinstellungen“ zurückgeleitet. Wenn Händler die Einrichtung der Einstellungen mit einer OSS-Nummer vorgenommen haben, wird in der Zeile „Europäische Union“ unter der Spalte „Status“ „Ausstehend“ angezeigt. Wenn Sie auf den Pfeil neben dieser Zeile klicken, werden die von Ihnen angegebenen OSS-Informationen angezeigt:
Wenn Händler die Einrichtung der Einstellungen mit UID-Nummern vorgenommen haben, können sie auf den Pfeil neben „Europäische Union“ klicken, um eine Statusspalte für die einzelnen EU-Länder aufzurufen, für die sie UID-Nummern angegeben haben:
Damit wird angezeigt, dass die Händler ihre Informationen gesendet haben und diese überprüft werden. Die eingerichteten Einstellungen werden von Wish geprüft und bestätigt, bevor sie aktiviert werden.
9. Sobald die Steuerinformationen der Händler bestätigt wurden, ändert sich ihr Status zu „Aktiv”. Damit sind ihre EU-Steuereinstellungen aktiv.
10. Wenn Händler in der Zeile „Europäische Union“ auf die drei Punkte rechts neben dem Stiftsymbol klicken, können sie auf „Steuereinstellungen abbrechen” oder auf „Steuereinstellungen aufrufen” klicken.
- Wenn sie „Steuereinstellungen abbrechen” wählen, müssen in der EU ansässige Händler und nicht in der EU ansässige Händler mit Niederlassung in der EU, die Bestellungen innerhalb der EU versenden, die MwSt. selbst berechnen, einziehen und an die EU-Finanzbehörden abführen. Der Wish Service für Steuereinstellungen steht ihnen in diesem Fall nicht zur Verfügung.
- Wenn Händler „Steuereinstellungen aufrufen” wählen, wird die Zeile erweitert, um die Steuerinformationen des Händlers für die EU anzuzeigen. Die Steuerinformationen werden auch aufgerufen, wenn Sie auf den Pfeil links von der Zeile „Europäische Union“ klicken.
11. Und schließlich bleiben die Steuerbericht-Funktionen unverändert. Die Währung der einzelnen Transaktionen richtet sich künftig aber nach dem Land der OSS-Registrierung (wenn Händler mithilfe der OSS-Nummer Steuereinstellungen vornehmen, wie oben beschrieben) oder nach dem Bestimmungsland der USt.-Registrierung (wenn die UID-Nummer eines bestimmten EU-Bestimmungslands von Händlern für Steuereinstellungen genutzt wird).
HINWEIS: Händler mit Zugang zum Merchant Plus-Dashboard können die neuen EU-Steuereinstellungen direkt unter https://merchant.wish.com/tax/settings aufrufen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.