Die Europäische Union (EU) hat detaillierte Änderungen bei der Erhebung von EU-Mehrwertsteuer (MwSt.) auf Waren bekanntgegeben, die an Kunden in der EU verkauft werden. Diese Änderungen treten zum 1. Juli 2021 um 12:00 Uhr MESZ (d. h. 30. Juni 2021 um 22:00 Uhr UTC) in Kraft. Damit Wish und Händler den Änderungen bei der EU-MwSt. entsprechen können, wird Wish Händler bei der Abwicklung von Bestellungen, die von außerhalb der EU in die EU versandt werden, unterstützen und diverse wichtige Informationen bereitstellen. Je nach Lieferwert und Ursprungsland/-region der Bestellung (Näheres siehe unten) müssen Händler unter Umständen weitere Maßnahmen bei der MwSt.-Abführung und bei Zollerklärungen ergreifen.
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Angaben NICHT für Bestellungen gelten, die innerhalb der EU versandt werden (d. h. von einem EU-Land in ein anderes).
1. Versand von Bestellungen vom chinesischen Festland in die EU
Unterstützung durch das Programm für erweiterte Logistik (keine weiteren Maßnahmen durch den Händler erforderlich)
Um Händler auf dem chinesischen Festland, die Waren in die EU senden, zu helfen, den Änderungen bei der EU-MwSt. und bei Zollerklärungen gerecht zu werden, unterstützt Wish seit Kurzem eine Anzahl neuer EU-Bestimmungsländer mit dem Programm für erweiterte Logistik. Diese Länder sind die Tschechische Republik, Griechenland, Rumänien, Lettland, die Slowakei, Slowenien, Schweden, Polen und Litauen.
Daher deckt das Programm für Händler, die im Rahmen des Programms für erweiterte Logistik eine Bestellung in eins dieser EU-Länder als endgültiges Bestimmungsland versenden, alle erforderlichen Logistikanforderungen und Anforderungen zur Zollerklärung ab. Die Händler müssen nichts weiter tun. Sie müssen nur die aktuellen Abwicklungsverfahren und -richtlinien des Programms für erweiterte Logistik beachten.
Unterstützung durch WishPost (es können bestimmte Maßnahmen durch den Händler erforderlich sein)
Und nicht zuletzt bietet WishPost Händlern, die ab dem 26. Juni 2021, 12:00 Uhr MESZ (d. h. 25. Juni 2021, 22:00 Uhr UTC) freigegebene Bestellungen über WishPost 3PL-Wege (3rd Party Logistics) in die EU versenden je nach dem Lieferwert der Bestellung diverse Unterstützung bei der MwSt.-Abführung und bei Zollerklärungen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Hilfecenter-Artikel unter „1. Versand vom chinesischen Festland in die EU”.
2. Versand von Bestellungen von außerhalb der EU UND von außerhalb des chinesischen Festlands in die EU
Zusätzliche Bestellinformationen für die Zollerklärung
Wenn sie Bestellungen von außerhalb der EU UND außerhalb des chinesischen Festlands in die EU senden, müssen Händler den Versandunternehmen für die Zollerklärung zusätzliche Bestellinformationen bereitstellen. Weitere Informationen, wo Sie diese Informationen finden und wie Sie sie den Versandunternehmen bereitstellen, finden Sie in dieser Anleitung unter „2. Versand von außerhalb der EU UND außerhalb des chinesischen Festlands in die EU“.
Anforderungen, die für Versandunternehmen bei „PC-VAT“-Bestellungen (Bezahlung der Kundenmehrwertsteuer erforderlich) erfüllt werden müssen
In die EU zu liefernde Bestellungen, die ab dem 26. Juni 2021, 12:00 Uhr MESZ (d. h. 25. Juni 2021, 22:00 Uhr UTC) mit einem Lieferwert des zugehörigen Produkts (d. h. der vom Kunden gezahlte Produktpreis) von mehr als €150 freigegeben werden, werden ab dem 1. Juli 2021, 12:00 Uhr MESZ, im Händler-Dashboard zusätzlich mit „Bezahlung der Kundenmehrwertsteuer („PC-VAT“) erforderlich“ gekennzeichnet. Weitere Informationen zur Abwicklung dieser Bestellungen finden Sie im Abschnitt Bestellungen mit Lieferung in die Europäische Union (EU) in dieser Anleitung.
Wie wirken sich kombinierte Pakete auf die Mehrwertsteuer für Bestellungen in die EU aus?
Wenn Sie mehrere Einzelbestellungen eines Kunden in einer Lieferung zusammenfassen möchten und der erwartete, vom Kunden gezahlte Produktpreis der Gesamtlieferung €150 übersteigt (ohne alle sonstigen Kundenzahlungen wie Versand und Steuern), müssen Sie dem Spediteur die MwSt. zahlen (auch wenn die einzelnen Bestellungen nicht mit „Bezahlung der Kundenmehrwertsteuer („PC-VAT”) erforderlich“ gekennzeichnet sind).
Daher müssen Händler Kundenbestellungen immer einzeln abwickeln.
Bitte beachten Sie, dass die Kennzeichnung „Bezahlung der Kundenmehrwertsteuer („PC-VAT“) erforderlich“ im Händler-Dashboard auf einzelnen Bestell-IDs platziert ist. Kombinierte Sendungen/Pakete werden nicht berücksichtigt. Das heißt, dass Wish generell davon ausgeht, dass 1 Bestell-ID 1 Sendung/Paket entspricht. Wish zieht die MwSt. daher bereits an der Kasse vom Kunden ein. Wenn Händler mehrere Bestell-IDs in einem Paket / einer Sendung zusammenfassen und der vom Kunden gezahlte Produktpreis der Gesamtsendung dadurch mindestens 150 € beträgt, müssen die Händler die MwSt. trotzdem noch an den Spediteur abführen, auch wenn der vom Kunden gezahlte Preis für die einzelnen Bestellungen maximal 150 € beträgt und die einzelnen Bestellungen nicht mit „Bezahlung der Kundenmehrwertsteuer („PC-VAT“) gekennzeichnet sind.
3. Stellen Sie mehrere Felder für Produkteigenschaften für Pakete zur Verfügung, um diese reibungslos zu verzollen
Damit die in die EU gehenden Bestellungen von Händlern reibungslos verzollt werden können, wird Händlern empfohlen, die Produkteigenschaftsfelder Zustand, Zoll-HS-Code, und Paketgewicht zu setzen, wenn sie neue in die EU gehende Produkte hinzufügen, sowie für ihre bestehenden in die EU gehenden Produkte. Dies kann entweder manuell oder über CSV im Händler-Dashboard oder über API erfolgen.
Manuell über Händler-Dashboard
1). Neue Produkte hinzufügen:
- Wenn Sie neue Produkte über Produkte > Neue Produkte hinzufügen > Manuell , können Sie die Kategorie Zustand über das Dropdown-Menü unter dem Abschnitt Grundlegende Informationen hinzufügen.
- Zoll-HS-Code und Paketgewicht können Sie auf derselben Seite unter dem Abschnitt Logistikinformationen einstellen.
2. Vorhandene Produkte bearbeiten:
- Klicken Sie beim Anzeigen vorhandener Produkte über Produkte > Alle Produkte anzeigen auf das Dropdown-Menü Aktionen in der Zeile Aktionen des Produkts, das Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Listing bearbeiten. Im eingeblendeten modalen Fenster können Sie im Abschnitt Produktinformationen die Option Bedingung festlegen.
- Klicken Sie beim Anzeigen vorhandener Produkte über Produkte > Alle Produkte anzeigen auf das Dropdown-Menü Aktionen in der Zeile Aktionen des Produkts, das Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Logistik bearbeiten. Auf der Seite Logistikinformationen können Sie die Felder Zoll-HS-Code und Paketgewicht im Abschnitt Standard-Logistikinformationen festlegen.
Weitere Informationen zu diesen Produkteigenschaftsfeldern, einschließlich akzeptierter Eingaben, finden Sie in der Infobox neben den Produkteigenschaftsnamen auf den oben genannten Seiten.
CSV-Upload über Händler-Dashboard
Unter Produkte > Neue Produkte hinzufügen > Produkt-CSV-Datei oder Produkte > Vorhandene Produkte aktualisieren > Produkt-CSV-Datei können Sie eine Produkt-CSV-Datei mit den Spalten der Produkteigenschaften Zustand, Zoll-HS-Code und Paketgewicht hochladen.
Über API
Händler können die folgenden v3-API-Endpunkte verwenden, um die Produkteigenschaftsfelder Bedingung, Zoll-HS-Code und Paketgewicht beim Erstellen oder Aktualisieren eines Produkts über die API festzulegen:
- Anlegen eines Produkts: /api/v3/products
- Aktualisieren eines Produkts: /api/v3/products/{id}
Weitere Informationen finden Sie in unserer „v3 API“-Dokumentation hier..
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.