Die Funktion für Urlaubseinstellungen ermöglicht es Händlern, während des Urlaubs weiterhin Produkte zu verkaufen und Läden und Warenlager zu betreiben, ohne sich Sorgen über negative Folgen unterlassener Erfüllung machen zu müssen.
Zu diesem Zweck müssen die Händler Beginn und Ende ihres Urlaubs zwischen einem und sieben Kalendertagen angeben. Die Erfüllungsfrist für die Bestellungen beim Händler wird dann auf Grundlage der vom Händler angegebenen Urlaubszeit automatisch je nach der Anzahl der Urlaubstage verlängert. Der Warenlager-Betrieb des Händlers wird fortgesetzt und die Produkte werden auch während des Urlaubs zum Verkauf angeboten.
Es folgt eine schrittweise Anleitung, die Händlern erklärt, wie sie die Urlaubseinstellungen im Händler-Dashboard verstehen und konfigurieren können.
In diesem Artikel (klicken Sie ein Thema an, um zum entsprechenden Abschnitt weitergeleitet zu werden):
- Einstellungsarten
- Alle Warenlager betriebsbereit halten
- Nur auf das Hauptwarenlager anwenden
- Auf alle Warenlager anwenden
- Urlaubseinstellungen bearbeiten
-------------------------------------
Einstellungsarten
-
Alle Warenlager betriebsbereit halten:
Dies ist die für Händler vorausgewählte Standardeinstellung. Sie besagt, dass alle Bestellungen der Frist gemäß der Händler-Richtlinie „Erfüllung“unterliegen, laut derer Bestellungen innerhalb von fünf Kalendertagen nach ihrer Freigabe als „versendet“ markiert werden müssen.
-
Nur auf das Hauptwarenlager anwenden:
Die Auswahl dieser Option ist hilfreich für Händler, die die Erfüllungsfrist für Bestellungen aus ihrem Hauptwarenlager verlängern müssen. Händler können einen Urlaubszeitraum von einem bis sieben Kalendertagen angeben, und die Erfüllungsfristen für Bestellungen von Produkten aus dem Hauptwarenlager des Händlers verlängern sich entsprechend der Dauer des Urlaubs. Kunden werden außerdem spätere voraussichtliche Lieferdaten angezeigt.
Für Bestellungen von ihrem Zweitwarenlager wird die Erfüllungfrist nicht verlängert und es gilt die Standard-Erfüllungsfrist.
-
Auf alle Warenlager anwenden:
Wenn Händler diese Option auswählen, wird die Erfüllungsfrist für alle Bestellungen von Produkten des Händlers auf Grundlage der Dauer des Urlaubs verlängert und den Kunden werden spätere Lieferzeiten angezeigt.
Insbesondere durch die Auswahl von „Nur auf das Hauptwarenlager anwenden“ oder „Auf alle Warenlager anwenden“ können Händler ihren Urlaubszeitraum zwischen einem und sieben Kalendertagen zuweisen. Je nach der Anzahl der Tage, die der Händler auswählt, verlängert sich die Erfüllungsfrist für die Bestellungen des Händlers, die während des angegebenen Urlaubszeitraums beim Händler eingehen und vom Hauptwarenlager bzw. allen Warenlagern versendet werden, automatisch. Im folgenden die genauen Anpassungen:
- Eine Verlängerung um einen bis sieben Kalendertagen wird auf die übliche fünftägige Versandfrist (siehe Händler-Richtlinien 5.1), die bestätigte Erfüllungszeit von 168 Stunden bzw. 336 Stunden (siehe Händler-Richtlinien 5.3) und die Frist für die bestätigte Lieferung innerhalb von X Kalendertagen (siehe Händler-Richtlinien 7.6.3) angewendet.
- Die dem Kunden angezeigte vorraussichtliche Ankunftszeit wird entsprechend verlängert. Beachten Sie bitte, dass sich durch diese Funktion die voraussichtliche Lieferzeit für den Kunden um Tage verlängert.
- Sollten Bestellungen im Rahmen des Programms für erweiterte Logistik oder EPC Blue innerhalb der verlängerten Erfüllungsfrist nach Freigabe der Bestellung an das entsprechende Warenlager geliefert werden, so wird der Händler freigestellt von den Gebühren für verspätete Bestellungen, wie sie in Händler-Richtlinien 5.8 festgelegt sind (für Bestellungen im Rahmen des Programms für erweiterte Logistik).
Beispiele für die Einrichtung von „Auf das Hauptwarenlager anwenden“:
Ein Händler wählt „Nur auf das Hauptwarenlager anwenden“ und gibt als Urlaubszeit 21. Januar bis 27. Januar 2023 CST ein. Die Erfüllungsfristen für die Bestellungen, die zwischen dem 21. Januar 2023, 00:00 Uhr CST und 27. Januar 2023, 23:59 Uhr CST freigegeben werden, verlängern sich um sieben Kalendertage. Dies bedeutet im Einzelnen:
- Der Händler kann die oben beschriebene Bestellung innerhalb von 12 Kalendertagen nach Freigabe der Bestellung als „versendet“ markieren (verlängert von fünf Kalendertagen gemäß Händler-Richtlinien 5.1).
- Beträgt der Wert der Bestellung (Händler-Produktpreis plus Versandkosten) pro Artikel weniger als 100 USD und wird diese innerhalb von 14 Kalendertagen/336 Stunden (erweitert von 168 Stunden) nach Freigabe der Bestellung als erfüllt bestätigt, so fallen für diese Bestellung keine Maßnahmen laut Verstoß gegen die Händler-Richtlinien 5.3 an. Beträgt der Wert der Bestellung (Händler-Preis plus Versandkosten) pro Artikel 100 USD oder mehr und wird diese innerhalb von 21 Kalendertagen/504 Stunden (erweitert von 336 Stunden) nach Freigabe der Bestellung als erfüllt bestätigt, so fallen für diese Bestellung ebenfalls keine Maßnahmen laut Verstoß gegen die Händler-Richtlnien 5.3 an.
- Kommt es zu einer Rückerstattung und die Bestellung wurde innerhalb von X+7 Kalendertagen (erweitert von den üblichen X Kalendertagen gemäß Händler-Richtlinien 7.6.3) nach Freiagabe der Bestellung an den Händler als geliefert bestätigt, so ist der Händler NICHT für die Kosten der Rückerstattung verantwortlich.
- Die den Kunden angezeigte voraussichtliche Ankunftszeit verlängert sich um sieben Kalendertage.
- Sollten Bestellungen im Rahmen des Programms für erweiterte Logistik oder EPC Blue innerhalb von 14 Kalendertagen nach Freigabe der Bestellung (verlängert von 168 Stunden/sieben Kalendertagen) an das entsprechende Warenlager geliefert werden, so wird der Händler freigestellt von den Gebühren für verspätete Bestellungen, wie sie in Händler-Richtlinien 5.8 festgelegt sind (für Bestellungen im Rahmen des Programms für erweiterte Logistik).
Die Händler können Ihre Urlaubs-Einstellungen jederzeit aktualisieren. Die aktualisierten Urlaubseinstellungen gelten nur für Bestellungen, die nach dem Zeitpunkt der Aktualisierung freigegeben wurden. Hier ein Beispiel:
- Der Händler richtet keine Urlaubseinstellungen am 11. Januar 2023, CST ein.
- Bestellung A wird ohne Erfüllungsverlängerung freigegeben.
- Der Händler wählt am 12. Januar 2023, 9:00 Uhr CST „Nur auf Hauptwarenlager anwenden“ und stellt die Urlaubszeit vom 21. Januar 2023 bis zum 27. Januar 2023 ein.
- Für Bestellung A liegt keine Erfüllungsverlängerung vor.
- Für Bestellung B an das Hauptwarenlager des Händlers, die zwischen dem 21. Januar 2023, 0:00 Uhr CST und dem 27. Januar 2023, 23:59 Uhr CST freigegeben wurde, wird eine Erfüllungsverlängerung von sieben Kalendertagen angerechnet, mit einer Erfüllungsfrist von insgesamt 12 Kalendertagen.
- Später, am 23. Januar 2023, 9:00 Uhr CST aktualisiert der Händler die Urlaubseinstellungen auf „Alle Warenlager betriebsbereit halten“.
- Für Bestellung A liegt immer noch keine Erfüllungsverlängerung vor und für Bestellung B (sofern sie zwischen dem 21. Januar 2023, 0:00 Uhr CST und dem 27. Januar 2023 23:59 Uhr CST freigegeben wurde) liegt eine Erfüllungsverlängerung von sieben Tagen vor.
- Für Bestellung C, die nach dem 23. Januar 2023, 9:00 Uhr CST freigegeben wurde, liegt keine Erfüllungsverlängerung vor.
Hinweis: Der Urlaub darf innerhalb eines Kalendermonats nicht länger als sieben aufeinanderfolgende Tage bzw. sieben Tage aufs Mal dauern.
Das bedeutet, dass Händler nur einen Urlaubszeitraum zwischen einem und sieben Kalendertagen einrichten können. Außerdem werden die gesamten Urlaubstage, die Händler für „Nur auf Hauptwarenlager anwenden“ und für „Auf alle Warenlager anwenden“ einrichten, gemeinsam berechnet, und die maximale Anzahl an Tagen, die Händler für den Urlaub einrichten können, beträgt sieben Tage innerhalb eines Kalendermonats.
Wenn Sie als Händler einen Urlaub einrichten müssen, der länger als sieben Kalendertage dauert, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer/die Geschäftsentwicklung/den allgemeinen Kundendienst.
Urlaubseinstellungen bearbeiten
1. Melden Sie sich im Händler-Dashboard an, gehen Sie zur Navigation an der oberen linken Ecke und folgen Sie dem Pfad Einstellungen > Urlaub > Urlaubseinstellungen. Die Voreinstellung für Händler ist „Alle Warenlager betriebsbereit halten“.
2. Klicken Sie auf „Urlaubseinstellungen bearbeiten“. Von dort aus können Händler die Einstellungsart für Ihren Laden in einem Pop-up-Fenster auswählen:
3. Wenn Händler „Nur auf Hauptwarenlager anwenden“ oder „Auf alle Warenlager anwenden“ auswählen, müssen sie ein Start- und Enddatum für Ihren Urlaub eingeben (siehe Bildschirmfoto unten)
Wie bereits erwähnt wird dann die Erfüllungsfrist für Bestellungen, die während der vom Händler eingetragenen Urlaubszeit freigegeben werden, automatisch auf Grundlage der vom Händler angegebenen Tage verlängert.
4. Klicken Sie auf „Speichern“ und die nächste Seite zeigt die Urlaubseinstellungen an.
Händler können auf „Alle Urlaubseinstellungen ausschalten“ klicken, um ihre Urlaubseinstellungen von „Nur auf Hauptwarenlager anwenden“/„Auf alle Warenlager anwenden“ auf „Alle Warenlager betriebsbereit halten“ umzuschalten. Sobald ihre Urlaubseinstellungen auf „Alle Warenlager betriebsbereit halten“ zurückgesetzt wurden, unterliegen sämtliche Bestellungen der Frist gemäß Händler-Richtlinie „Erfüllung“, laut welcher Bestellungen innerhalb von fünf Kalendertagen nach ihrer Freigabe als „versendet“ markiert werden müssen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.