Damit Wish API-private App -Integratoren die Wish API-Dokumentationbesser verstehen, welche Aktionen über API im Vergleich zu Merchant Dashboard ausgeführt werden können und welche Funktionen beim Erstellen der Integration in Wish von entscheidend sind, haben wir den folgenden Leitfaden für API-Partner erstellt. Hier erfahren Sie, wie Sie eine private App über die API erstellen. Bitte befolgen Sie jeden Schritt:
1. Melden Sie sich für die private App in der Wish Sandbox-Umgebung an:
a). Der Händler registriert ein Sandbox-Konto für die private App. Der Händler kann die Wish API-Dokumentation einsehen.
b). Klicken Sie auf Einstellungen > API. Erstellen Sie einen App-Namen (verwenden Sie Ihren Firmennamen). Sie können den App-Namen später bei Bedarf ändern. Es wird eine Umleitungs-URL für OAuth benötigt (an diese Adresse wird die Autorisierung gesendet. Sie können sie jederzeit ändern).
c). Der Händler erhält eine Kunden-ID und einen Clientschlüssel, mit denen der Händler die Händlerkonten in der Wish-Sandbox testet (Für den Wish-API-OAuthProzess in der Sandbox sind die Kunden-ID und der Clientschlüssel erforderlich).
d) Der Händler sollte alle Integrationstests in Sandbox durchführen. Fahren Sie erst mit dem Produktionskonfiguration fort, wenn der Test in der Sandbox abgeschlossen ist.
2. Melden Sie sich in der Wish Produktionsumgebung für die private App an
a). Wenn der Händler dies noch nicht getan hat, kann er sich bei Wish registrieren.
b). Klicken Sie auf die Seite Einstellungen > API im Händler-Dashboard. Erstellen Sie einen App-Namen, den Sie später bei Bedarf ändern können. Es wird eine Umleitungs-URL für OAuth benötigt (an diese Adresse wird die Autorisierung gesendet. Sie können sie jederzeit ändern).
c). Der Händler erhält eine Kunden-ID und einen Clientschlüssel, mit denen der Händler die Händlerkonten in der Wish-Sandbox testet (Für den Wish-API-OAuthProzess in der Sandbox sind die Kunden-ID und der Clientschlüssel erforderlich).
d). Jeder Händler erhält nur 1 private App. Händler sind für die Datensicherheit ihrer privaten App verantwortlich (einschließlich der Geheimhaltung ihrer Client-ID, des geheimen Client-Schlüssels, der Zugriffstoken und Autorisierungscodes). Händler, die keine ausreichenden Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit ergreifen, riskieren, den Zugriff auf die Wish API zu verlieren. Zum Löschen der privaten App können Händler im Wish Händler-Dashboard auf der Seite Einstellungen > API die rote Schaltfläche „Löschen“ auswählen.
Wir empfehlen Händlern, iinaktive private Apps, die sie eingerichtet haben aber nicht mehr nutzen, löschen, um die Sicherheit ihrer Daten im Händler-Dashboard zu gewährleisten. Auf diese Weise werden die Daten nicht unnötig für Dritte zugänglich.
Wenn Sie nach Einrichten einer privaten App Daten zu Ihrer oAuth-Konfiguration (wie Client Secret, Client-ID usw.) unbefugten Dritten mitgeteilt haben (Drittanwendungen) oder Dritten den Zugriff auf Ihre Daten im Händler-Dashboarderlauben, gefährden Sie die Sicherheit Ihrer Daten. Wir empfehlen nachdrücklich, die private App sofort zu löschen und eine vertrauenswürdige, von Wish genehmigte öffentliche App zu verwenden, die Sie im Wish App Store finden.
Hinweis: Links zur Dokumentation, zu Tipps, Anleitungen und mehr finden Sie auf der Wish Developers Seite.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.