Um das finanzielle Risiko von Wechselkursschwankungen zu reduzieren und das Verfahren zur Preisfestlegung für Händler zu vereinfachen, kann der lokale Währungscode eines Shops festgelegt werden (über die Seite Konto > Zahlungseinstellungen im Bereich Währungseinstellungen des Händler-Dashboards). Für in Europa ansässige Händler unterstützt Wish derzeit die folgenden lokalen Währungscodes: USD ($) und EUR (€).
Dieser FAQ-Artikel enthält alle notwendigen Informationen für Händler zum lokalen Währungscode EUR.
Bis zum 14. Januar 2020 00:00 Uhr UTC wurde der Landeswährungscode auf der Grundlage des Geschäftssitzes des Händlers definiert. Ab dem 14. Januar 2020 00:00 Uhr UTC entspricht der Landeswährungscode jeweils der Währung, in der ein Händler Zahlungen erhält (wenn ein Händler z. B. zu einem bestimmten Zeitpunkt Zahlungen in USD erhält, wird sein Landeswährungscode auf USD gestellt).
Wish kann nach eigenem Ermessen jederzeit den Landeswährungscode eines Ladens aktualisieren und den betreffenden Händler auffordern, seine Produktpreise in einer mit dem Landeswährungscode übereinstimmenden Währung anzugeben; entsprechend erhalten Händler auch Zahlungen in der mit dem Landeswährungscode übereinstimmenden Währung.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie lokalisierte Preise für Ihre neuen und bestehenden Produkte festlegen können, besuchen Sie die folgenden Links:
Manuell:
- Wie füge ich ein Produkt manuell hinzu?
- Wie bearbeite ich Produkte, die ich bereits in Wish hochgeladen habe?
- Standard-Versandpreis FAQ
- Wie kann ich Produktversandkosten für verschiedene Länder bearbeiten?
CSV:
- CSV-Größen und -Farben für neue Produkte
- Wie kann ich internationale Versandpreise pro Produkt über CSV aktualisieren?
API:
- /product/add
- /product/update
- /product/update-shipping
- /product/update-multi-shipping
- /variant/add
- /variant/update
Häufig gestellte Fragen für Händler mit Sitz in Europa:
1. Was ist unter der „Landeswährung“ für Händler zu verstehen?
Händler können eine Landeswährung für ihre vorhandenen und neuen Produktangebote festlegen. Diese basiert auf dem lokalen Währungscode im Abschnitt „Währungseinstellungen“ der Seite Konto > Zahlungseinstellungen im Händler-Dashboard.
Bis zum 14. Januar 2020 00:00 Uhr UTC wurde der Landeswährungscode auf der Grundlage des Geschäftssitzes des Händlers definiert. Ab dem 14. Januar 2020 00:00 Uhr UTC entspricht der Landeswährungscode jeweils der Währung, in der ein Händler Zahlungen erhält (wenn ein Händler z. B. zu einem bestimmten Zeitpunkt ab 14. Januar 2020 00:00 UTC Zahlungen in USD erhält, wird sein Landeswährungscode auf USD gestellt).
Ab dem 22. Januar 2020, 00:00 Uhr UTC, verwenden einige Händlerkonten in Europa Euro (EUR). (Sie wurden durch Wish von USD auf EUR umgestellt). Das bedeutet, dass Bestellungen, die nach diesem Datum freigegeben wurden/werden, in Euro bezahlt werden. Der Wert des Euro basiert auf den auf der Produktseite im Händler-Dashboard angegebenen Euro-Preisen eines Produkts. Produkt- und Versandpreise, für die zuvor USD-Beträge festgelegt waren, werden automatisch in Euro umgerechnet. Als Wechselkurs wurde 0,8978 EUR = 1 USD verwendet (der durchschnittliche Wechselkurs zwischen dem 14. Dezember 2019 und dem 13. Januar 2020).
Wir weisen darauf hin, dass für diese in Europa ansässigen Händler ausgewählte Geldstrafen in EUR gemäß den Richtlinien berechnet werden und dem 0,90-fachen des in den jeweiligen Richtlinien angegebenen Betrags in USD entsprechen können. Die genauen Beträge in EUR finden Sie weiter unten. Händler und EPRs sollten ebenfalls die relevanten API-Änderungen beachten, wie im Folgenden ausführlich beschrieben.
Seit dem 12. März 2020 können alle übrigen, in Europa ansässigen Händler den lokalen Währungscode ihres Shops nach ihrem Ermessen selbständig von USD auf EUR umstellen. Weitere Informationen finden Sie unten.
Auch hier gilt, dass Wish nach eigenem Ermessen jederzeit den lokalen Währungscode eines Ladens aktualisieren und den betreffenden Händler auffordern kann, seine Produktpreise in einer mit dem lokalen Währungscode übereinstimmenden Währung anzugeben; entsprechend erhalten Händler auch Zahlungen in der mit dem lokalen Währungscode übereinstimmenden Währung.
2. Wo wird der aktuelle lokale Währungscode eines Händlers angezeigt?
Der lokale Währungscode kann im Abschnitt „Währungseinstellungen“ der Seite Konto > Zahlungseinstellungen im Händler-Dashboard eingesehen werden.
Händler können ihre Währungseinstellungen auch über API anzeigen lassen, konkret GET /api/v3/merchant/currency_settings (die einschlägige API-Dokumentation findet sich hier).
3. Welche lokalen Währungen werden derzeit unterstützt?
Aktuell unterstützt Wish für Händler mit Sitz in Europa USD ($) und EUR (€) als verfügbare lokale Währungscodes.
Ab dem 22. Januar 2020, 00:00 Uhr UTC, muss ein Händler, für dessen Shop der lokale Währungscode auf EUR gestellt ist, Produkt- und Versandpreise nur noch in EUR angeben.
Ein Händler, für dessen Shop der Landeswährungscode USD ($) gilt, muss Produkt- und Versandpreise nur in USD anzugeben. Zusätzliche Preisangaben in anderen lokalen Währungen sind freiwillig.
Sobald wir neben USD und EUR weitere lokale Währungen unterstützen, werden wir die in Europa ansässigen Händler benachrichtigen.
4. Kann ich den für meinen Laden gültigen lokalen Währungscode auf Wish bearbeiten?
In Europa ansässige Händler mit dem lokalen Währungscode USD für ihren Shop können seit dem 12. März 2020 nach eigenem Ermessen den lokalen Währungscode ihres Shops manuell von USD auf EUR ändern. Nach dem erfolgten Wechsel zu EUR können Händler den Code aber nicht zurück zu USD ändern.
Um den lokalen Währungscode manuell zu aktualisieren, gehen Sie im Händler-Dashboard auf der Seite Konto > Zahlungseinstellungen zum Abschnitt „Währungseinstellungen".
Lesen Sie die Fragen und Antworten rechts aufmerksam. Wenn Händler sich sicher sind, dass sie den lokalen Währungscode ihres Shops von USD auf EUR umstellen möchten, klicken Sie auf „Los geht's".
Im daraufhin eingeblendeten Popup-Modalfenster können Händler mit dem Update beginnen und alle Details zu den Änderungen, die sie vornehmen möchten, aufrufen:
Wie das Beispiel oben zeigt: Wenn ein Händler das Update am 12. März 2020 startet, wird es von Wish am 19. März 2020 abgeschlossen (7 Kalendertage nach dem Datum „Update begonnen am").
An dem Tag, an dem das Update abgeschlossen ist (d. h. 19. März 2020) lautet der lokale Währungscode des Händlers auf EUR. Alle zuvor in USD-Beträgen angegebenen Produkt- und Versandpreise werden dann automatisch in EUR umgerechnet.
Diese neuen EUR-Beträge werden zum durchschnittlichen Wechselkurs USD <> EUR während der 30 Kalendertage unmittelbar vor dem Datum, an dem dieser Händler das Update begann (d. h. 12. März 2020) auf den lokalen Währungscode umgestellt. In diesem Fall betrug der durchschnittliche Wechselkurs zwischen dem 11. Februar 2020 und dem 13. März 2020 0,9188.
Darüber hinaus muss der Händler ab dem 19. März 2020 die Produkt- und Versandpreise nur noch in EUR angeben.
Im Abschnitt „Woran sollte ich denken?" finden Händler einige weitere wichtige Informationen. Insbesondere müssen Händler PayPal als Zahlungsdienstleister einrichten, bevor sie die Umstellung auf Euro in Gang setzen, da PayPal als einziger Zahlungsdienstleister Zahlungen in Euro entgegennimmt. Im Abschnitt Währungseinstellungen auf der Seite Zahlungseinstellungen können Händler das Update nicht starten, wenn sie einen anderen Zahlungsdienstleister als PayPal nutzen:
Nachdem Sie alle Details im Popup-Modalfenster oben geprüft und bestätigt haben, kllicken Sie auf den Button „Lokalen Währungscode auf EUR (€) ändern", um fortzufahren.
Das Popup-Modalfenster wird dann ausgeblendet. Händler werden zum Abschitt Währungseinstellungen der Seite Zahlungseinstellungen weitergeleitet, wo das ausstehende Update wie folgt abgebildet wird:
Vor dem Abschlusstermin des Updates (im Beispiel oben der 19. März 2020) können Händler die Änderung abbrechen. Klicken Sie dazu auf den Link „Update abbrechen" neben dem Update-Status „Ausstehend". Daraufhin wird das Update abgebrochen und der lokale Währungscode des Shops lautet wieder USD:
Händler können das Update jederzeit später erneut vornehmen, indem sie auf den Button „Lokalen Währungscode zu EUR (€) ändern" hier klicken.
Wenn Händler das Update vor dem Tag des Inkrafttretens nicht abbrechen, wird der lokale Währungscode des Händlers wie geplant umgestellt. Ab dem Tag des Inkrafttretens wird Händlern auf ihrer Seite Zahlungseinstellungen dann möglicherweise Folgendes angezeigt:
Wir weisen nochmals darauf hin, dass nach Umstellung des lokalen Währungscodes eines Shops von USD auf EUR Händler den Code nicht mehr zurück auf USD umstellen können.
5. Werde ich in meiner Landeswährung bezahlt?
Seit dem 22. Januar 2020, 00:00 UTC, werden einige Bestellungen von Händlern, die nach diesem Zeitpunkt freigegeben wurden, in EUR bezahlt, wenn EUR als lokler Währungscode eingestellt ist.
Darüber hinaus werden freigegebene (d. h. zur Abwicklung verfügbare) Bestellungen von Händlern, die den lokalen Währungscode ihres Shops nach dem 12. März 2020 wie oben erläutert von USD auf EUR umstellen, nach abgeschlossener Umstellung in Euro bezahlt.
6. Gibt es API-Änderungen, die für mich relevant sind?
Die Felder localized_price, localized_shipping, localized_currency_code, localized_cc und alle anderen preisbezogenen Felder mit „localized_“ müssen von Händlern, deren lokaler Währungscode EUR lautet, ausgefüllt werden (nicht erforderlich für Händler, die als lokalen Währungscode USD festgelegt haben). Folgende API-Endpunkte sind davon betroffen:
/product/add
/product/update-shipping
/product/update-multi-shipping
/product/add-variation
/product/update-variation
/variant/add
/variant/update
ERPs können den API-Endpunkt /api/v2/get-currency-code verwenden, um den localized_currency_code des Händlers abzurufen. Dieser API-Endpunkt gibt auch den Parameter payment_currency_code zurück, der die Währung darstellt, in der der Händler zu diesem Zeitpunkt einbezahlt wird.
Wenn außerdem der payment_currency_code des Händlers gleich EUR ist, geben alle preisbezogenen Felder in den Abrufpfaden 999999 für die USD-Werte zurück. Bitte verwenden Sie stattdessen localized_parameters.
Die API-Endpunkte für Produkte und Bestellungen wurden im Zuge der neuen API-Funktion für lokale Währungen geändert:
Der Parameter currency_code ist jetzt eine Antwort auf alle folgenden Bestellpfade. Der Parameter currency_code gibt die Währung für alle preisbezogenen Felder der zugehörigen Bestellung an. Der Parameter currency_code für Rückgaben muss von ERPs/privaten APIs in geeigneter Weise verarbeitet werden, damit preisbezogene Felder akkurat erfasst und/oder angezeigt werden.
/order
/order/multi-get
/order/get-fulfill
/ticket
/ticket/get-action-required
Weitere Informationen zu den Änderungen der API für die Landeswährung erhalten Händler und EPRs in dieser API-Dokumentation.
7. Ich erhalte Zahlungen über PayPal. Wie wirkt sich die Verwendung von PayPal auf den Erhalt von Zahlungen in EUR aus?
PayPal ist für Händler verfügbar, die als lokalen Währungscode USD oder EUR gewählt haben oder die Zahlungen in USD oder EUR erhalten.
PayPal ist außerdem der einzige Zahlungsdienstleister, der Zahlungen in Euro entgegennimmt. Für einige Händler mit lokalem Währungscode EUR werden Zahlungen ab dem 22. Januar 2020, 00:00 Uhr UTC, erst dann ausgezahlt, wenn diese Händler für den Zahlungserhalt zu PayPal wechseln.
Ähnlich gilt für Händler, die den lokalen Währungscode ihres Shops von USD auf EUR umstellen, dass sie diese Umstellung nur dann in Gang setzen können, wenn sie PayPal als Zahlungsdienstleister verwenden. Händler, die nicht PayPal als Zahlungsdienstleister nutzen, können das Update erst dann vornehmen, wenn sie zu PayPal wechseln.
8. Werden Geldstrafen beim Verstoß gegen Richtlinien für Händler mit Konten in EUR in Zukunft ebenfalls in EUR verhängt?
Ja. Bestimmte Geldstrafen und -beträge können dem 0,90-fachen des in den betreffenden Richtlinien angegebenen USD-Betrags entsprechen. Betroffen sind insbesondere folgende Richtlinien: 2.3, 2.6, 2.7, 2.10, 2.11, 2.12, 3.1, 4.5, 5.1, 5.4, 5.5, 5.6, 5.7, 5.8, 5.9, 6.5, 8.6, 8.20, 10.1, 10.4.
Konkrete Angaben zur Höhe der einzelnen Geldstrafen und -beträge in EUR finden Sie auch in den untenstehenden Tabellen:
Richtlinien zu Geldstrafen:
Link zur Richtlinie |
Richtlinie zu Geldstrafen |
Höhe der Geldstrafe (in USD) |
Betrag der Geldstrafe (EUR) |
Wiederholte Verletzung von geistigem Eigentum |
$ 500 |
450 € |
|
Produkt geändert |
Bis zu $20 |
Bis zu 18 € |
|
Verbotener Artikel |
Bis zu 10 $ |
Bis zu 9 € |
|
Irreführendes Produkt |
Bis zu $200,00 falls Bestellungen >0 in den letzten 30 Tagen. Händler sind möglicherweise für alle zukünftigen Rückerstattungen verantwortlich |
Bis zu 180,00 € bei >0 Bestellung(en) in den letzten 30 Tagen. Händler sind möglicherweise für alle zukünftigen Rückerstattungen verantwortlich |
|
Irreführende Variation |
Bis zu $200,00 falls Bestellungen >0 in den letzten 30 Tagen. Händler sind möglicherweise für alle zukünftigen Rückerstattungen verantwortlich |
Bis zu 180,00 € bei >0 Bestellung(en) in den letzten 30 Tagen. Händler sind möglicherweise für alle zukünftigen Rückerstattungen verantwortlich |
|
Manipulierte Rezensionen und Bewertungen |
Bis zu 10 $ pro betroffener Bestellung |
Bis zu 9 € pro betroffener Bestellung |
|
Plagiat und/oder Verletzung von Geistigem Eigentum |
10 USD |
9 € |
|
Bestellungen nicht innerhalb von 5 Tagen abgewickelt |
$50 |
45 € |
|
Als verspätet bestätigte Erfüllung |
20 % des Bestellwerts oder 1 $, je nachdem, welcher Wert höher ist. |
20 % des Bestellwertes oder 0,9 €, wobei der höhere Wert ausschlaggebend ist |
|
Gefälschte Sendungsverfolgung |
Bestellwert + $500 |
Bestellwert + 450 € |
|
Trügerische Erfüllung |
$10.000 |
9.000 € |
|
Bestellungen vom chinesischen Festland werden nicht mit WishPost versendet |
$100/Bestellung |
90 € / Bestellung |
|
Händlerstornierung |
$2 |
€1.80 |
|
Abwerbung von Kunden von Wish |
$10.000 |
9.000 € |
|
Abwerbung von Kunden von Wish |
$10.000 |
9.000 € |
|
Belästigung von Wish Mitarbeitern/Beschädigung von Wish Eigentum |
$100.000 |
€90,000 |
|
Abwicklungs- und Lieferfrist für Wish Express |
Lesen Sie die Richtlinie 5.1, 5.5, 5.9 |
Lesen Sie die Richtlinie 5.1, 5.5, 5.9 |
|
Verspätete Wish Express Bestellung |
20 % des Bestellwerts oder 5 $, wobei der höhere Wert ausschlaggebend ist. |
20 % des Bestellwerts oder 4,5 €, wobei der höhere Wert ausschlaggebend ist. |
Händler können auch Abschnitt 11 der Wish Richtlinie für Händler lesen, um mehr über Wishs Richtlinien in Bezug auf die Landeswährung zu erfahren: https://merchant.wish.com/policy/currency.
EUR-Beträge für sonstige Richtlinien:
Link zur Richtlinie |
Richtlinie |
Betrag (USD) |
Betrag (EUR) |
Enorme Preiserhöhung |
10 $ oder bis zu 100 % |
10 € oder bis zu 100 % |
|
Bedingungen für bestätigte Lieferungen: Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Indonesien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Saudi-Arabien, Südafrika, Südkorea, Schweiz, Spanien, Südkorea, Thailand, Ungarn, USA |
≥ 10,00 $ |
≥ 9,00 € |
|
Bedingungen für Bestätigte Lieferungen: Russland |
≥ $3,00 |
≥ €2.70 |
9. Welche anderen Gebühren werden in EUR fällig?
Die für PB (ProductBoost) anfallenden Gebühren werden ebenfalls auf der Grundlage des aktuellen Wechselkurses zum Zeitpunkt der Erstellung der Gebühren oder Geldstrafen in EUR umgerechnet.
Wenn Händler den lokalen Währungscode ihres Shops auf EUR umstellen, können Händler ihre ProductBoost-Kampagnen direkt in EUR verwalten. Händler können so ihr ProductBoost-Guthaben aufladen und neue Kampagnen in Euro erstellen. Alle automatisch verlängerten Kampagnen, basierend auf vorhandenen Kampagnen mit USD-Beträgen, werden dann auch in Euro gestartet. In USD angegebenes Budget, Ausgaben und Bruttowarenwert werden von den bisherigen USD-Beträgen in EUR-Beträge umgerechnet. Dabei wird der zum Zeitpunkt der Kampagnenverlängerung geltende Wechselkurs USD <> EUR verwendet. Das vorhandene ProductBoost-Guthaben und der ProductBoost-Kredit der Händler werden 7 Kalendertage, nachdem der Händler den lokalen Währungscode auf EUR umgestellt hat (siehe Details oben), ebenfalls in EUR umgerechnet. Dazu wird der aktuelle Wechselkurs USD <> EUR zum Zeitpunkt der Umrechnung herangezogen.
Die PB-Gebühr wird jeden Montag berechnet. Der Zeitstempel, auf dem der Wechselkurs basiert, wird auf der Seite „Zusammenfassung der PB-Gebühr ID“ angezeigt.
Für konsolidierte Zahlungen, Einmalzahlungen oder einmalige Strafen wird als Umrechnungskurs in EUR der entsprechende Wechselkurs um 00:00 Uhr (Zeitzone: Pazifik-Zeit) am Auszahlungsdatum zugrunde gelegt (am 1. und am 15. des Monats).
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.