Eine Markenrechtsverletzung ist die unbefugte Verwendung einer fremden Marke in Verbindung mit dem Verkauf oder dem Angebot von Waren oder Dienstleistungen in einer Art und Weise, die bei den Benutzern dieser Waren oder Dienstleistungen zu Verwechslungen führen kann. Wenn beispielsweise ein Produktangebot die Marke einer anderen Person (z. B. ein Wort, einen Satz, ein Logo oder ein Design) in ihrem Titel, ihrer Beschreibung oder ihrem Bild verwendet, könnte dies bei den Verbrauchern den Eindruck erwecken, das Angebot sei autorisiert, gesponsert oder mit dem Markeninhaber verbunden. Dies könnte dann eine Markenrechtsverletzung darstellen.
Die Verwendung von Markenzeichen Dritter ohne ordnungsgemäße Genehmigung ist ein direkter Verstoß gegen die Händlerrichtlinien und die Händler-Nutzungsbedingungen von Wish. Dementsprechend behält sich Wish das Recht vor, ein solches Angebot nach eigenem Ermessen und ohne Benachrichtigung des Händlers zu entfernen, wenn Wish von einer solchen unbefugten Nutzung Kenntnis erhält.
Was kann ich tun, um mich vor Markenverletzungen zu schützen?
- Verwenden Sie in Ihrem Eintrag keine Marke, die mit der Marke eines Dritten identisch oder ihr zum Verwechseln ähnlich ist.
- Wenn Sie einen Artikel mit einer Marke verkaufen, stellen Sie sicher, dass dieser authentisch ist und/oder dass Sie über eine ordnungsgemäße Autorisierung oder einen Kaufbeleg verfügen (z. B. eine Rechnung).
Beispiel für eine Markenrechtsverletzung: Das Bild unten zeigt die Marke Wish (hier, ihr Logo) auf einem Produkt. Wish ist eine eingetragene Marke und das Anbieten von Produkten mit der Marke Wish ohne Nachweis ihrer Authentizität oder ordnungsgemäßen Autorisierung kann eine Markenrechtsverletzung darstellen.
Erfahren Sie mehr über die Folgen der Verletzung der geistigen Eigentumsrechte Dritter.
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sind nicht dazu bestimmt, in irgendeiner Art und Weise Rechtsberatung zu stellen. Sollten Sie Unterstützung im Zusammenhang mit den Inhalten oder den Informationen auf dieser Website benötigen, sollten Sie sich an einen Anwalt wenden und rechtlichen Rat einholen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.