Die Rückerstattungsrate eines Geschäfts ist ein wichtiger Indikator für die Qualität der Waren und Dienstleistungen, die Händler ihren Kunden anbieten. Die Rückerstattungsrate ist definiert als der Prozentsatz der gesamten Transaktionen, die während eines bestimmten Zeitraums erstattet wurden. Händler, die über eine geringe Rückerstattungsrate verfügen, verkaufen Qualitätsprodukte und bieten schnellen Versand.
Two-Tier Policy
Under the Merchant Two-Tier High Refund rate policy, merchants with a high Refund rate are responsible for the entire cost of the refunds.
Händler werden wöchentlich bewertet, und wenn sich die Rückerstattungsraten des Händlers verbessert haben, sind sie für die Rückerstattungen gemäß den üblichen Rückerstattungsrichtlinien für Wish verantwortlich.
Bei Händlern mit extrem hohen Rückerstattungsraten besteht jedoch die Gefahr der Suspendierung.
Wish uses two metrics, both measured in calendar days, to evaluate a merchant’s Refund rate for Two-Tier High Refund rate policy:
- Rückerstattungsverhältnis 0 - 30 Tage
- Rückerstattungsverhältnis 63 - 93 Tage
Eine akzeptable Rückerstattungsrate beträgt 10 % oder weniger. Händler sollten die Rückerstattungsrate des Shops überwachen und Maßnahmen ergreifen, um einen akzeptablen Prozentsatz aufrechtzuerhalten.
Um die Rückerstattungsrate Ihres Shops einzusehen, besuchen Sie die Seite Kundendienstleistung.
Erfahren Sie, wie Sie die Rückerstattungsrate des Shops verbessern können.
Bitte beachten Sie: Händler müssen sowohl für das Rückersttungsverhältnis von 0 - 30 Tagen als auch das Rückersttungsverhältnis von 63 - 93 Tagen eine gute Position innehalten.
Beispiele
Beispiel 1: Händler A für den Zeitraum vom 15. Mai 2017 bis 21. Mai 2017 mit guter Position
- Rückerstattungsverhältnis 0 - 30 Tage = 3 % (innerhalb akzeptabler Grenzen).
- Rückerstattungsverhältnis 63 - 93 Tage = 2 % (innerhalb akzeptabler Grenzen).
- Für den Zeitraum 15.05. - 21.05. hat Händler A eine akzeptable Rückerstattungsrate.
- Händler A droht keine Suspendierung.
- Händler A ist für die Rückerstattungskosten gemäß den üblichen Standards verantwortlich.
Beispiel 2: Händler B für den Zeitraum vom 22. Mai 2017 bis 28. Mai 2017 in keiner guten Position
- Rückerstattungsverhältnis 0 - 30 Tage = 1 % (innerhalb akzeptabler Grenzen)
- Rückerstattungsverhältnis 63 - 93 Tage = 12 % (höher als akzeptables Limit)
- Händler B hat für den Zeitraum 22.05. bis 28.05. eine hohe Rückerstattungsrate.
- Händler B droht keine Suspendierung.
- Händler B trägt die Kosten für die Rückerstattung aller Bestellungen.
Beispiel 3: Händler B wird für den Zeitraum vom 29. Mai 2017 bis 4. Juni 2017 neu bewertet.
- Rückerstattungsverhältnis 0 - 30 Tage = 1 % (innerhalb akzeptabler Grenzen)
- Rückerstattungsverhältnis 63 - 93 Tage = 4 % (innerhalb akzeptabler Grenzen)
- Für den Zeitraum vom 29.05. – 06.04. konnte Händler B die Rückerstattungsrate innerhalb akzeptabler Bedingungen verbessern.
- Händler B droht keine Suspendierung.
- Händler B ist nun für die Rückerstattungskosten gemäß den üblichen Standards verantwortlich.
Beispiel 4: Händler C für den Zeitraum 12. Juni 2017 – 18. Juni 2017 in keiner guten Position
- Rückerstattungsverhältnis 0 - 30 Tage = 15 % (nicht akzeptabel)
- Rückerstattungsverhältnis 63 - 93 Tage = 30 % (nicht akzeptabel)
- Händler C hat für den Zeitraum 12.6. – 18.6. eine extrem hohe Rückerstattungsrate.
- Händler C droht die Suspendierung.
Beispiel 5: Händler D für den Zeitraum vom 12. Juni 2017 – 8. Juni 2017 und vom 19. Juni 2017 – 25. Juni 2017 nicht in guter Position
- Rückerstattungsverhältnis 0 - 30 Tage = 16 % (höher als akzeptables Limit).
- Rückerstattungsverhältnis 63 - 93 Tage = 17 % (höher als akzeptables Limit).
- Für den Zeitraum 12.6. – 18.6. hat Händler D eine hohe Rückerstattungsrate.
- Händler D ist nicht der Gefahr einer Suspendierung ausgesetzt.
- Händler D ist für die Rückerstattungskosten aller Bestellungen verantwortlich.
- Händler D wird für den Zeitraum 19.06. – 25.06. neu bewertet.
- Rückerstattungsverhältnis 0 - 30 Tage ist jetzt = 22 %
- Rückerstattungsverhältnis 63 - 93 Tage ist jetzt = 20 %
- Für den Zeitraum 19.06. – 25.06. ist die Rückerstattungsrate von Händler D gestiegen und jetzt extrem hoch.
- Händler D ist jetzt dem Risiko einer Suspendierung ausgesetzt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.