Wish will ein erstklassiges Kundenerlebnis bieten, unseren Kunden die besten Produkte präsentieren und unseren Händlern gleichzeitig einen gesunden Marktplatz bereitstellen. Kundenbewertungen und Ratings sind ganz besonders wichtig zum Schaffen einer gesunden, lebendigen Community auf Wish. Sie geben anderen Kunden wertvolles Feedback, helfen ihnen bei Kaufentscheidungen und zeigen Händlern, was Kunden an ihren Produkten gefällt oder nicht gefällt. Authentische Kundenbewertungen sind daher ein Kernaspekt des Ökosystems von Wish und dienen Kunden wie Händlern gleichermaßen.
Wichtig für alle Akteure auf dem Wish-Marktplatz ist, dass die Bewertungen auf Wish von Kunden verfasst wurden, die tatsächlich ein Produkt gekauft oder verwendet haben. Jeglicher Versuch, Kundenbewertungen/Ratings zu manipulieren (beispielsweise durch direkt oder indirekt gepostete falsche, irreführende oder nicht authentische Inhalte) ist streng verboten.
Die Händler-Richtlinien von Wish – konkret die Richtlinie für manipulierte Kundenbewertungen und Ratings – enthalten ausführliche Leitlinien zum Umgang mit manipulierten Kundenbewertungen. Diese Richtlinie wurde am 26. Mai 2022 UTC aktualisiert, um festere Richtlinien festzulegen und die Konsequenzen manipulierter Bewertungen deutlich zu machen.
Ab dem 26. Mai 2022, 00:00 Uhr UTC, können Kunden, Händler und andere Dritte falsche/manipulierte Bewertungen auch direkt an Wish melden. Senden Sie uns dazu eine E-Mail an reportmanipulatedreviews@wish.com. Wir werden jede Meldung gründlich prüfen und die erforderlichen Maßnahmen gemäß der Richtlinie für manipulierte Kundenbewertungen und Ratings ergreifen.
Beispiele für manipulierte Kundenbewertungen/Ratings
Beispiele für manipulierte Kundenbewertungen/Ratings, die gegen die Richtlinie für manipulierte Kundenbewertungen und Ratings verstoßen, sind:
- Händler kaufen ihr eigenes Produkt und geben eine hohe Bewertung (z. B. 5 Sterne) dafür ab und/oder schreiben eine Bewertung.
- Händler bitten einen Freund, Verwandten oder Mitarbeiter, ein Produkt aus ihrem Shop zu kaufen und positiv zu bewerten.
- Händler kaufen ihr eigenes Produkt oder bezahlen ein Unternehmen oder eine Person, um ihre Produkte zu kaufen und so den Umsatz, die Ratings und die Bewertungen zu steigern.
- Händler bieten einem Kunden, der eine Bewertung abgegeben hat, eine Erstattung im Gegenzug für die Änderung oder Entfernung der Bewertung an.
- Händler bitten Kunden, negative Bewertungen an sie oder über einen anderen Kanal zu senden, und posten nur positive Bewertungen auf Wish.
- Händler benutzen das Wish-Konto eines Kunden, um eine Bewertung von Konkurrenzprodukten zu schreiben oder zu ändern.
- Händler beauftragen externe Unternehmen, manipulierte Bewertungen oder Ratings für ihre eigenen Produktangebote oder die Produktangebote anderer Händler auf Wish abzugeben.
- Händler oder ihre Beauftragten/Partner sowie Marken oder Hersteller bitten Nutzer oder andere Dritte um Bewertungen und bieten dafür Geldprämien oder andere Anreize (d. h. gesponserte oder bezahlte Bewertungen).
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.