- Indirekte Steuern in den USA (Umsatzsteuer)
- Nicht-US-amerikanische indirekte Steuern (MwSt./Waren- und Dienstleistungssteuer):
- Häufig gestellte Fragen
-----------------------------------------------------------
Händler, die die Steuereinstellungen aktivieren, können die Länder angeben, in denen sie verpflichtet sind, indirekte Steuern (z. B. Umsatzsteuer, Goods and Services Tax (GST) und Mehrwertsteuer (VAT)) auf Verkäufe in Kanada, dem Vereinigten Königreich (UK), der Europäischen Union (EU), Australien und Singapur abzuführen. Weiter unten finden Sie eine Erläuterung zu bestimmten Rechtsbereichen.
Die geschätzten indirekten Steuerbeträge für entsprechende Bestellungen aus Kanada, dem Vereinigten Königreich, der EU, Norwegen und aus Singapur werden dem Kunden berechnet und zur nächsten geplanten Zahlung des Händlers hinzugefügt (gemäß den Bedingungen für die Zahlungsberechtigung). Händler können die geschätzten indirekten Steuerbeträge der entsprechenden Bestellungen in ihrem Bestellverlauf, auf den Seiten mit Bestelldetails und auf den Rechnungen sehen.
Händler sind letztendlich dafür verantwortlich, ihre Meldepflichten in den Steuereinstellungen korrekt anzugeben, und müssen sicherstellen, dass sie ihren Verpflichtungen in Hinblick auf die Einhaltung von Vorschriften zu indirekten Steuern nachkommen und die Steuern korrekt abführen. Wenn Sie die Steuereinstellungen verwenden, bestätigen und akzeptieren Sie damit, dass Wish nicht für Störungen, Unterbrechungen, Fehler, Netzwerk- oder Systemausfälle oder sonstige Folgen aus oder im Zusammenhang mit Ihrer Verwendung der Steuereinstellungen verantwortlich ist und dass Wish solch eine Verantwortung ausdrücklich ablehnt.
Beachten Sie, dass die Steuereinstellungen es Händlern auch ermöglichen, Steuerberichte für diese anwendbaren Transaktionen innerhalb eines angegebenen Datumsbereichs zu erstellen.
In diesem Artikel gehen wir auf einige Steuerdefinitionen ein und erläutern, wie Wish Steuern für verschiedene Gerichtsbarkeiten berechnet. Sie sollten sich auch ansehen, wie Sie die Steuereinstellungen aktivieren und bearbeiten können, und sich die Steuerrichtlinien für Wish-Händler ansehen.
Indirekte Steuern in den USA (Umsatzsteuer)
Seit dem 1. Januar 2023 haben alle Bundesstaaten, die Umsatzsteuer erheben, die Regeln für „Marketplace Facilitators“ umgesetzt. Diese verlangen von Marketplace Facilitators wie Wish, dass diese die Umsatzsteuer im Namen der Verkäufer auf dem Marktplatz einziehen und weiterleiten, wenn bestimmte Anforderungen oder Schwellenwerte erfüllt sind. Entsprechend erhebt Wish die Umsatzsteuer und führt diese im Namen aller Händler, die Verkäufe in diesem US-Bundesstaat tätigen, an den US-Bundesstaat ab. Händler, die Verkäufe über den Wish Marktplatz abwickeln, müssen keine Umsatzsteuer auf Verkäufe über den Wish Markplatz in den USA einziehen und abführen.
Bitte lesen Sie die Steuerrichtlinien für Wish Händler, um eine Liste aller Gerichtsbarkeiten einzusehen, in der Wish die Umsatzsteuer für alle auf dem Wish Marktplatz realisierten Verkäufe in diesen US-Bundesstaaten erhebt und abführt.
Nicht-US-amerikanische indirekte Steuern (MwSt./Waren- und Dienstleistungssteuer):
Kanada
Steuerliche Bedingungen in Kanada
- Provinzial-Umsatzsteuern (PST), von den Provinzen erhoben
- Steuer auf Waren und Dienstleistungen (GST) oder Harmonisierte Umsatzsteuer (HST), eine Mehrwertsteuer, die von der Bundesregierung erhoben wird
- Quebec-Umsatzsteuer (QST), erhoben von der Bundesregierung
Für Händler, die nach Kanada gehende Bestellungen von außerhalb Kanadas versenden:
Wenn Händler die Steuereinstellungen in Kanada nicht verwenden (d. h. keine GST-/HST-/PST-/QST-Nummern angeben), werden die kanadischen Steierm vpm Wish nicht erhoben. Eine Ausnahme sind Verkäufe an Kunden in Manitoba und Saskatchewan, wo sie PST (nicht jedoch die GST) von Wish erhoben und abgeführt wird.
Wenn Händler sich dafür entscheiden, die Steuereinstellungen in Kanada zu nutzen (d. h. GST-/HST-/PST-/QST-Nummern werden angegeben), erhebt Wish wird die kanadischen Steuern im Namen der Händler getrennt von den Produkt- und Versandpreisen. Händler erhalten diese kanadischen Steuerbeträge im Rahmen des normalen Zahlungsvorgangs (abzüglich etwaiger Rückerstattungen/Abzüge).
Es gibt viele unterschiedliche Faktoren, die sich auf die Höhe der Steuer für Umsätze auswirken. Zum Beispiel, ob ein Produkt für einen Nullsteuer- oder ermäßigten Satz in Frage kommt oder wo der Verkauf stattfindet.
Beispiel 1: Ein Händler ohne Bundes-GST und PST-Nummern für Manitoba verkauft einem Kunden in Manitoba einen Artikel für 10 CAD.
Berechnung | Summe | |
Verkaufspreis | 10 | 10,00 CAD |
Berechnete PST | 10 x 7 % | 0,70 CAD |
Gesamtrechnungsbetrag | 10 + 0,70 | 10,70 CAD |
Das wird auf der Rechnung wie folgt angezeigt:
Artikel……………………...10,00 CAD
Steuern............................0,70 CAD
Bestellsumme………………….10,70 CAD
Beispiel 2: Ein Händler mit GST- und PST-Nummern für ganz Kanada bzw. British Columbia verkauft an einen Kunden in British Columbia und der Kunde kauft einen Artikel im Wert von 10 CAD.
Berechnung | Summe | |
Verkaufspreis | 10 | 10,00 CAD |
GST/PST-Berechnung | 10 x 12 % | 1,20 CAD |
Gesamtrechnungsbetrag | 8,93 + 1,07 | 11,20 CAD |
Das wird auf der Rechnung wie folgt angezeigt:
Artikel……………………...10,00 CAD
Steuern............................1,20 CAD
Bestellsumme………………….11,20 CAD
Für Händler, die Bestellungen innerhalb Kanadas versenden (aus und nach Kanada):
Wish muss von Händlern, die Waren aus Kanada an kanadische Kunden versenden, die GST/HST-Registrierungsnummer (Bundessteuer) erheben. Wish verlangt von den Händlern, dass sie ihre Steuereinstellungen in Kanada aktualisieren. Dies ist eine erforderliche selbstbedienbare Option im Händler-Dashboard, die es Händlern ermöglicht, gültige GST/HST-Registrierungsnummer für ganz Kanada sowie PST-/QST-Registrierungsnummern anzugeben.
Sobald Händler die Steuereinstellungen für Kanada eingerichtet haben, erhebt Wish die kanadischen Steuern für den Händler getrennt von den Produkt- und Versandpreisen. Händler erhalten diese kanadischen Steuerbeträge im Rahmen des normalen Zahlungsprozesses (abzüglich etwaiger Erstattungen/Abzüge und vorbehaltlich der Bedingungen für die Zahlungsberechtigung) zur Überweisung an die Behörden.
Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die in den kanadischen Provinzen anfallende Umsatzsteuer.
Alberta | GST | 5 % | 5 % |
Steuereinstellungen sind aktiviert (Händler hat eine GST-Registrierung für Kanada): GST berechnen (Händler führt GST ab). Steuereinstellungen sind deaktiviert: Die Steuer wird nicht berechnet. |
||
British Columbia | GST*PST | 5 % | 12 % |
Steuereinstellungen sind aktiviert (Händler hat eine GST-Registrierung für Kanada): nur GST berechnen (Händler führt GST ab). Steuereinstellungen sind aktiviert (Händler hat eine GST- und BC PST-Registrierung für Kanada): GST und PST berechnen (Händler führt GST und PST ab). Steuereinstellungen sind deaktiviert: Die Steuer wird nicht berechnet. |
||
Manitoba | GST*PST | 5 % | 12 % |
Steuereinstellungen sind aktiviert (Händler hat eine GST-Registrierung für Kanada): GST und PST berechnen (Händler führt GST ab und Wish führt PST ab). Steuereinstellungen sind deaktiviert: Nur PST berechnen (Wish führt ab). |
||
New Brunswick | HST | 15 % | 15 % |
Steuereinstellungen sind aktiviert (Händler hat eine GST-Registrierung für Kanada): HST berechnen (Händler führt HST ab). Steuereinstellungen sind deaktiviert: Die Steuer wird nicht berechnet. |
||
Neufundland und Labrador | HST | 15 % | 15 % |
Steuereinstellungen sind aktiviert (Händler hat eine GST-Registrierung für Kanada): HST berechnen (Händler führt HST ab). Steuereinstellungen sind deaktiviert: Die Steuer wird nicht berechnet. |
||
Nordwest-Territorien | GST | 5 % | 5 % |
Steuereinstellungen sind aktiviert (Händler hat eine GST-Registrierung für Kanada): GST berechnen (Händler führt GST ab). Steuereinstellungen sind deaktiviert: Die Steuer wird nicht berechnet. |
||
Nova Scotia | HST | 15 % | 15 % |
Steuereinstellungen sind aktiviert (Händler hat eine GST-Registrierung für Kanada): HST berechnen (Händler führt HST ab). Steuereinstellungen sind deaktiviert: Die Steuer wird nicht berechnet. |
||
Nunavut | GST | 5 % | 5 % |
Steuereinstellungen sind aktiviert (Händler hat eine GST-Registrierung für Kanada): GST berechnen (Händler führt GST ab). Steuereinstellungen sind deaktiviert: Die Steuer wird nicht berechnet. |
||
Ontario | HST | 13 % | 13 % |
Steuereinstellungen sind aktiviert (Händler hat eine GST-Registrierung für Kanada): HST berechnen (Händler führt HST ab). Steuereinstellungen sind deaktiviert: Die Steuer wird nicht berechnet. |
||
Prince Edward Island | HST | 15 % | 15 % |
Steuereinstellungen sind aktiviert (Händler hat eine GST-Registrierung für Kanada): HST berechnen (Händler führt HST ab). Steuereinstellungen sind deaktiviert: Die Steuer wird nicht berechnet. |
||
Quebec | GST*QST | 9,975 % | 5 % | 14,975 % |
Steuereinstellungen sind aktiviert (Händler hat eine GST-Registrierung für Kanada): nur GST berechnen (Händler führt GST ab). Steuereinstellungen sind aktiviert (Händler hat eine GST-Registrierung für Kanada und eine und Quebec-QST-Registrierung): GST und QST berechnen (Händler führt GST und QST ab). Steuereinstellungen sind deaktiviert: Die Steuer wird nicht berechnet. |
|
Saskatchewan | GST*PST | 6 % | 5 % | 5 % |
Steuereinstellungen sind aktiviert (Händler hat eine GST-Registrierung für Kanada): GST und PST berechnen (Händler führt GST ab und Wish führt PST ab). Steuereinstellungen sind deaktiviert: Nur PST berechnen (Wish führt ab). |
|
Yukon | GST | 5 % | 5 % |
Steuereinstellungen sind aktiviert (Händler hat eine GST-Registrierung für Kanada): GST berechnen (Händler führt GST ab). Steuereinstellungen sind deaktiviert: Die Steuer wird nicht berechnet. |
Häufig gestellte Fragen
1. Ein Händler verkauft Waren an Kunden in Kanada und versendet die Waren von Kanada aus. Ist der Händler verpflichtet, die GST/HST/PST/QAT abzuführen?
Ja, dieser Händler ist verpflichtet, GST/HST/PST/QST abzuführen. (Ausnahmen: Die PST für Saskatchewan und Manitoba ist hiervon ausgenommen, da Wish diese Steuer im Names des Händlers abführt.) Dieser Händler sollte sich bei der Kanadischen Steuerbehörde für GST/HST registrieren.
2. Ein in Kanada ansässiger Händler verkauft Waren an in Kanada ansässige Kunden und versendet die Waren von Kanada aus, muss aber keine GST/HST-Registrierung vornehmen, da er als Kleinunternehmen gilt (d. h. sein weltweiter Jahresumsatz liegt unter dem Schwellenwert von 30.000 CAD). Darf der Händler auf Wish verkaufen?
Ohne eine gültige GST/HST-Registrierungsnummer gestattet Wish es Händlern nicht mehr, Waren an kanadische Verbraucher zu verkaufen, die von Kanada aus versandt werden. Bitte ermitteln Sie Ihre GST/HST-Registrierungsnummer oder wenden Sie sich an Ihren Steuerberater.
3. Ein Händler versendet Waren aus Quebec an Kunden in Quebec. Ist der Händler verpflichtet, QST abzuführen?
Ja, dieser Händler ist für die Abführung der QST verantwortlich und sollte sich für QST in Quebec registrieren. In diesem Fall beträgt die Gesamtsteuer für eine Bestellung, die von Quebec an Kunden in Quebec versandt wird, 14,975 %.
4. Ein Händler, der die Steuereinstellungen nicht durch Angabe seiner GST-Nummer für Kanada aktiviert hat, versendet Waren aus Kanada an Kunden in Saskatchewan. Führt Wish GST und PST ab?
Wish gilt zwar als Marketplace Facilitator für die kanadische Provinz Saskatchewan, aber da der Händler die Steuereinstellungen nicht aktiviert hat, errechnet Wish die PST (6 %) und führt sie ab, nicht jedoch die GST.
Vereinigtes Königreich (UK)
Wish fügt automatisch die Mehrwertsteuer für Bestellungen ins Vereinigten Königreich zu dem vom Kunden bezahlten Produktpreis und dem Versandpreis hinzu, mit Ausnahme von Händlern mit Sitz im UK, die in den Steuereinstellungen angegeben haben, dass sie nicht zur Zahlung der MwSt. verpflichtet sind (siehe Ausnahmen unten). Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Produkt- und Versandpreise den Mehrwertsteuerbetrag nicht enthalten.
Ausnahmen: Für Shops mit geringem Verkaufsvolumen können Händler möglicherweise eine Ausnahme von der Erhebung der Mehrwertsteuer erhalten (siehe UK.GOV VAT für weitere Informationen). Berechtigte Händler können die entsprechenden Einstellungen in den Steuereinstellungen im Händler-Dashboard verwalten.
Für Bestellungen, die von außerhalb des Vereinigten Königreichs ins Vereinigte Königreich versandt werden:
Für nicht im Vereinigten Königreich ansässige Händler, die innerhalb des Vereinigten Königreichs versenden, berechnet Wish die Mehrwertsteuer, erhebt sie und führt sie direkt an die UK-Steuerbehörden ab.
Für im Vereinigten Königreich ansässige Händler, die innerhalb des Vereinigten Königreichs versenden und die UK-Steuereinstellungen eingerichtet haben (Händler-Dashboard > Einstellungen > Steuern) werden die erhobenen MwSt-Beträge an die Händler abgeführt, damit diese sie an die UK-Steuerbehörden weiterleiten können.
Händlern mit Sitz im Vereinigten Königreich, die innerhalb des Vereinigten Königreichs versenden, wird dringend empfohlen, britische Steuereinstellungen einzurichten, um die britischen Steuerrichtlinien einzuhalten und die Mehrwertsteuerbeträge entsprechend abzuführen. Die britischen Steuereinstellungen sind für alle im Vereinigten Königreich ansässigen Händler, die innerhalb des Vereinigten Königreichs versenden, über unsere Steuereinstellungen-Seite im Händler-Dashboard verfügbar. Wenn die britischen Steuereinstellungen nicht ordnungsgemäß eingerichtet sind, führt Wish die Mehrwertsteuer zu den Bestellungen des Händlers im Vereinigten Königreich hinzu und führt sie für alle Bestellungen im Vereinigten Königreich direkt an die britischen Steuerbehörden im Namen des Händlers ab. Bitte beachten Sie, dass, sobald die Mehrwertsteuer von Wish an die britischen Steuerbehörden abgeführt wurde, keine Option für eine Rückerstattung durch Wish besteht. Im UK ansässige Händler sind letztlich selbst für die im Vereinigten Königreich anfallende Mehrwertsteuer verantwortlich.
Für Bestellungen, die von außerhalb des Vereinigten Königreichs ins Vereinigte Königreich versandt werden:
- Wenn der vom Kunden bezahlte Preis der Sendung weniger als oder gleich 135 £ beträgt (ohne alle anderen Zahlungen des Kunden, wie z. B. Versand, Versicherung und Steuern), berechnet Wish die Mehrwertsteuer, zieht sie ein und führt siedirektan die britischen Steuerbehörden ab.
- Wenn der vom Kunden bezahlte Preis der Sendung 135 £ übersteigt (ohne alle anderen Zahlungen des Kunden wie Versand, Versicherung und Steuern), wird die Mehrwertsteuer von Wish berechnet und eingezogen. Wish überweist die MwSt. an Händler (wenn Händler Zahlungen für relevante Bestellungen erhalten) und fordert Händler auf, den Mehrwertsteuerbetrag an den für die Sendung verantwortlichen Spediteur weiterzuleiten. Der Spediteur zahlt dann den MwSt.-Betrag an der Grenze im Namen der Kunden an die Zollabfertigung aus.
Der Käufern angezeigte Preis beinhaltet die Mehrwertsteuer (d. h. Steuern werden nicht separat aufgeführt).
Beispiel für die UK-Mehrwertsteuerberechnung:
Berechnung | Summe | |
Verkaufspreis | 10 | 10,00 GBP |
MwSt.-Berechnung | 10 x 20 % | 2,00 GBP |
Gesamtrechnungsbetrag | 10 + 2 | 12,00 GBP |
Das wird auf der Rechnung wie folgt angezeigt:
Artikel (inklusive Umsatzsteuer) …………………….. 12 GBP
Europäische Union (EU)
*Die Europäische Union besteht aus folgenden Ländern: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Republik Zypern.
Für Bestellungen, die von außerhalb der EU in die EU versandt werden:
- Wenn der vom Kunden bezahlte Preis für eine Sendung maximal 150 € beträgt (ohne Versand und Steuern), berechnet Wish die Mehrwertsteuer, erhebt sie und führt sie an die EU-Finanzbehörden ab. Bitte achten Sie daher darauf, dass die von Ihnen angegebenen Produkt- und Versandpreise nicht bereits die Mehrwertsteuer beinhalten. Diese Mehrwertsteuer wird über den Import One-Stop Shop (IOSS) von Wish deklariert und abgeführt. Weitere Informationen zu IOSS finden Sie hier.
- Wenn der vom Kunden bezahlte Preis für eine Sendung mehr als 150 € beträgt (ohne Versand und Steuern), berechnet Wish die Mehrwertsteuer, erhebt sie und überweist den MwSt.-Betrag an den Händler, wenn dieser die Zahlung für diese Bestellung erhält. Bitte achten Sie daher darauf, dass die von Ihnen angegebenen Produkt- und Versandpreise nicht bereits die Mehrwertsteuer beinhalten. Die Mehrwertsteuer für diese Bestellungen muss vom Händler an den Zoll abgeführt werden. Da die Sendung beim Kunden verzollt (Delivery Duty Paid (DDP), eintreffen sollte, sprechen Sie bitte mit dem Spediteur ab, wie die Mehrwertsteuer und Zölle für die Einfuhr in Ihrem Auftrag abgeführt werden.
Für Bestellungen, die grenzübergreifend innerhalb der EU versandt werden (innerhalb der EU):
- Wenn Sie Bestellungen innerhalb der EU versenden, muss Wish zur Feststellung Ihrer MwSt.-Verpflichtungen wissen, ob Sie als Händler in der EU ansässig sind oder nicht in der EU ansässig sind, aber eine Niederlassung in der EU haben. Händler, die nicht in der EU ansässig sind, aber einen Laden in der EU betreiben, unterliegen bei Bestellungen, die in die EU verschickt werden, denselben EU-MwSt.-Verpflichtungen wie in der EU ansässige Händler.
- EU-Händler, die generalüberholte Waren innerhalb von UK und EU verschicken, müssen ihre Verantwortlichkeiten gemäß der Richtlinien für den Verkauf von generalüberholten Waren und der Differenzbesteuerung beachten, welche von denen neuwertiger Produkte abweichen.
- In der EU ansässige Händler und nicht in der EU ansässige Händler mit einer Niederlassung in der EU, die Bestellungen innerhalb der EU versenden, sind letztendlich für die Abführung der Mehrwertsteuer an die EU-Finanzbehörden verantwortlich. Auf welche Weise Händler die Mehrwertsteuer für Bestellungen innerhalb der EU berechnen und erheben können, hängt davon ab, ob Sie ihre Steuereinstellungen im Händler-Dashboard einrichten oder nicht:
-
- Händler, die Steuereinstellungen einrichten: Wenn die Steuereinstellungen für Bestimmungsländer in der EU festgelegt, geprüft und verifiziert wurden, errechnet und erhebt Wish die MwSt. für Bestellungen, die innerhalb der EU versandt werden. Der Mehrwertsteuersatz richtet sich nach dem Bestimmungsland der Waren (unabhängig von der EU-weiten Fernabsatzschwelle von €10.000). Wish überweist den MwSt.-Betrag an die Händler, die ihn wiederum an die Finanzbehörden abführen müssen. Wenn Händler Steuereinstellungen festlegen möchten, müssen sie sicherstellen, dass der angegebene Produkt- und Versandpreis nicht bereits die MwSt. enthalten.
- Händler, die keine Steuereinstellungen einstellen: Diese Händler sind selbst dafür verantwortlich, die Mehrwertsteuer zu berechnen und einzuziehen, ohne sich auf die Unterstützung der Steuereinstellungen von Wish zu verlassen.
- Für Händler mit Sitz außerhalb der EU, die keine Niederlassung in der EU haben und Bestellungen innerhalb der EU versenden, berechnet, erhebt und führt Wish die Mehrwertsteuer direkt an die EU-Steuerbehörden über den One-Stop-Shop (OSS) von Wish ab, unabhängig vom Sendungswert.
Beispiel für die Mehrwertsteuerberechnung:
Der Käufern angezeigte Preis beinhaltet die Mehrwertsteuer (d. h. Steuern werden nicht separat aufgeführt).
Frankreich, 20 % Mehrwertsteuersatz, und der Artikelpreis (vor MwSt.) 10 EUR:
Berechnung | Summe | |
Artikelpreis (vor MwSt.) | 10 | 10,00 EUR |
MwSt.-Berechnung | 10 x 20 % | 2,00 EUR |
Gesamtpreis (für Käufer angezeigt) | 10 + 2 | 12,00 EUR |
Das wird auf der Rechnung wie folgt angezeigt:
Artikel (inklusive Umsatzsteuer) …………………….. 12 EUR
Dieser Gesamtpreis (inklusive Mehrwertsteuer) wird Händlern (bei entsprechenden Bestellungen) auf den Seiten Bestellhistorie und Bestelldetails im Händler-Dashboard angezeigt.
Australien
Australien verlangt von Wish als Online-Marktplatz die Anmeldung für die GST.
Für Lieferungen nach Australien:
Wish berechnet und erhebt die GST für Produkte, die nach Australien versandt werden (ungeachtet des Zollwerts, definiert als Verkaufspreis der Waren abzüglich Versandkosten und Versicherung). Die GST wird berechnet auf Grundlage des Warenpreises zuzüglich Versand und Versicherung.
Für Transaktionen mit einem Zollwert von mehr als 1.000 AUD muss der Kunden möglicherweise die GST bei der Lieferung nochmals an der Grenze zahlen.
Neuseeland
Neuseeland verlangt von Wish als Online-Marktplatz die Registrierung für die GST. Wish berechnet und erhebt die GST für alle Verkäufe an Kunden in Neuseeland und führt diese ab, ungeachtet vom Herkunftsland der Waren oder dem Geschäftssitz des Händlers.
Norwegen
Australien verlangt von Wish als Online-Marktplatz die Anmeldung für die GST.
Für Lieferungen nach Norwegen:
Wish berechnet und erhebt die GST für Produkte mit einem Wert von 3.000 NOK oder weniger (der Wert ist definiert als der Warenpreis abzüglich der Versandkosten), die nach Norwegen versandt werden. Die GST wird berechnet auf Grundlage des Warenpreises zuzüglich Versand und Versicherung.
Für Transaktionen mit einem Zollwert von mehr als 3.000 GST berechnet Wish die GST nicht für den Kunden. Der Kunde ist jedoch für die Zahlung der GST an der Grenze bei der Lieferung verantwortlich.
Singapur
Singapur verlangt von Online-Marktplätzen, dass sie sich im Rahmen des Overseas Vendor Registration Regimes für die GST registrieren.
Daher ist die Pflicht zur Abführung der GST für Produkte, die von außerhalb Singapurs nach Singapur versandt werden, abhängig von dem vom Kunden gezahlten Gesamtpreis (ohne Versand) auf Basis einzelner Produkte.
- Bei Produkten, die von außerhalb Singapurs nach Singapur versandt werden und bei denen der vom Kunden gezahlte Gesamtpreis des Produkts höchstens 400 SGD (ohne Versand) beträgt, berechnet und erhebt Wish die GST und führt sie an die Steuerbehörden Singapurs ab. Wish fügt die GST für entsprechende Produkte mit Bestimmungsland Singapur automatisch zu dem vom Kunden gezahlten Gesamtpreis (mit Versand) hinzu und erhebt diese Steuer beim Bezahlvorgang an der Kasse.
- Bei Produkten, die von außerhalb Singapurs nach Singapur versandt werden und bei denen der vom Kunden gezahlte Gesamtpreis des Produkts mehr als 400 SGD (ohne Versand) beträgt, muss der Kunde die GST (und gegebenenfalls anfallende Zölle und Gebühren) für die Einfuhr von Waren nach Singapur zum Zeitpunkt der Entgegennahme selbst abführen.
Bei Produkten, die innerhalb von Singapur versandt werden, sind Händler für die Berechnung, Erhebung und Abführung der GST an die Steuerbehörden Singapurs verantwortlich. Händler können die Steuereinstellungen für Singapur über das Händler-Dashboard aktivieren, so dass der GST-Betrag für diese Produkte von Wish berechnet und erhoben wird. Dieser GST-Betrag wird von Wish an die Händler überwiesen, damit Händler den Betrag an die Steuerbehörden Singapurs abführen können.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Schwellenwerte gelten für einen Händler bezüglich der Registrierung von Mehrwertsteuer/Waren- und Dienstleistungssteuer für Nicht-US-Länder?
Jedes Land hat eigene Schwellenwerte und Anforderungen, die regeln, wann Händler sich bei der betreffemdem Steuerbehörde anmelden und Umsatzsteuern (wie zum Beispiel die Mehrwertsteuer, VAT, GST usw.) erheben und abführen müssen. Es liegt in der Verantwortung des Händlers, zu ermitteln, ob er steuerpflichtige Lieferungen (d. h. eine qualifizierte Ware) für Kunden erbringt, wodurch eine Steuerregistrierungspflicht entsteht.
Die Registrierungsschwellen werden typischerweise auf Grundlage der steuerpflichtigen Lieferungen eines Händlers in einem Zeitraum von 12 Monaten berechnet. Länder, in denen es keine Registrierungsschwelle gibt, haben in der Regel unabhängig von der Menge oder dem Geldbetrag der Umsätze eine Meldepflicht, sobald der Lieferant eine qualifizierte steuerpflichtige Lieferung erbringt.
Zum Beispiel:
- Anwendung einer Registrierungsschwelle: Australien – Unternehmen, deren tatsächlicher oder erwarteter Jahresumsatz einem Wert von mindestens 75.000 AU$ (ohne GST) entspricht, und zwar unabhängig davon, ob deren Sitz innerhalb oder außerhalb des australischen Beitragsgebiets für indirekte Steuern liegt, müssen sich für GST anmelden.
- Keine Registrierungsschwelle: Deutschland – nichtdeutsche Unternehmen, die steuerpflichtige Gegenstände oder Dienstleistungen liefern, sind in der Regel zur Mehrwertsteueranmeldung verpflichtet, selbst wenn der Gesamtwert der Lieferungen 1 EUR beträgt.
2. In welchen Ländern erhebt und überweist der Wish-Marktplatz Transaktionssteuer?
Einige Länder und Regionen haben Vorschriften erlassen, die von Online-Marktplatzanbietern verlangen, dass sie Steuern (d. h. Mehrwertsteuer, GST usw.) erheben und abführen, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. In Ländern, in denen Wish diese Anforderungen erfüllt hat, erhebt es Steuern erheben und abführen.
In einigen Fällen kann Wish Vereinbarungen mit lokalen Versandunternehmen treffen, um die Überweisung von Transaktionssteuern an die Behörden zu erleichtern. Das Versandunternehmen ist verpflichtet, die Transaktionssteuer zu erheben, bevor die Ware zur Lieferung an den Kunden freigegeben wird. In diesen Situationen ist es wahrscheinlich, dass Wish die geschuldete Steuer „einbehalten“ wird, und das Versandunternehmen kann zu administrativen Compliance-Zwecken als Lieferant angesehen werden (d. h. derjenige, der die Steuer an die Steuerbehörde melden muss).
Diese Vereinbarungen kommen den Kunden zugute, da sie nicht verpflichtet sind, sich mit dem Versandunternehmen in Verbindung zu setzen, um die anfallenden Steuern zu zahlen.
In den folgenden Ländern wird Wish die Steuern für alle entsprechenden Verkäufe, die auf dem Wish Marktplatz getätigt werden, erheben und abführen:
- Australien (bei entsprechenden Lieferungen nach Australien wie oben angegeben)
- Kanada (nur Saskatchewan und Manitoba)
- Europäische Union (bei entsprechenden Lieferungen in die EU wie oben angegeben)
- UK- und EU-Händler, die generalüberholte Waren innerhalb von UK oder EU verschicken, müssen sich an die Differenzbesteuerung halten.
- Neuseeland
- Norwegen (bei entsprechenden Lieferungen nach Norwegen wie oben angegeben)
- Singapur (bei entsprechenden Lieferungen nach Singapur wie oben angegeben)
- Norwegen (bei entsprechenden Lieferungen nach Norwegen wie oben angegeben)
- USA (einschl. Puerto Rico)
3. In welchen Ländern müssen Händler selbst Transaktionssteuern einziehen und abführen?
Händler, die Verkäufe über den Wish Marktplatz abwickeln, können verpflichtet sein, Steuern auf ihre Verkäufe in ein bestimmtes Land zu erheben und abzuführen, wenn Wish das nicht in ihrem Namen übernimmt. Diese Verpflichtung kann von einer Reihe von Faktoren abhängen (z. B. dem Wert der Waren, dem Zustand des überholten oder neuen Produkts).
Wish fordert Händler auf, detaillierte Informationen zu ihren Umsatzzahlen bereitzustellen (d. h. Volumen, Wert, eingezogene Steuern, abgeführte Steuern usw.), damit Wish regelmäßig überprüfen kann, dass Händler lokales Recht vollumfänglich erfüllen, wo Händler haften und Wish gesetzlich verpflichtet ist, die Erfüllung der Steuergesetze der Händler zu bestätigen. Erfüllen Händler diese nicht, behält sich Wish vor, diese Händler von seiner Plattform zu entfernen.
4. Wo kann ich Hilfe bei den Steuereinstellungen finden?
Wenn Sie Probleme mit Ihren Steuer-Einstellungen haben und Hilfe brauchen, schicken Sie bitte eine E-Mail an Wish: taxsettings@wish.com. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, geben Sie bitte Ihre Händler-ID an und beschreiben Sie Ihr Problem. Stellen Sie sicher, dass Sie auch die E-Mail-Adresse Ihres Kundenbetreuers in CC setzen, damit wir Ihre Frage zeitnah prüfen und beantworten können.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.