Wish freut sich, ab dem 15. April 2019 die Einführung von Steuereinstellungen für Händler bekanntgeben zu dürfen. Händler, die die Steuereinstellungen aktivieren, können die Länder angeben, in denen sie verpflichtet sind, indirekte Steuern (z. B. Umsatzsteuer, GST und Mehrwertsteuer) auf Verkäufe in den Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko, dem Vereinigten Königreich (UK) und der Europäischen Union (EU) abzuführen. Insbesondere gilt:
- Am 14. Mai 2019 beginnt Wish, seinen Händlern die voraussichtlichen Beträge für indirekte Steuerzahlungen für ihre konfigurierten US-Rechtssysteme in den Steuereinstellungen anzuzeigen, mit Ausnahme von Steuerbehörden, bei denen Wish als Marktplatz registriert ist und die entsprechende indirekte Steuer erhebt. Weitere Informationen finden Sie unten.
- Ab dem 8. Oktober 2019 wird Wish Händlern die Zahlung der geschätzten indirekten Steuerbeträge für ihre konfigurierten Zuständigkeiten in Kanada in den Steuereinstellungen anzeigen und zur Verfügung stellen. Weitere Informationen finden Sie unten.
- Ab dem 21. Dezember 2020 beginnt Wish gemäß der neuen, von der mexikanischen Regierung im Juni 2020 eingeführten Steuerreform mit dem Einzug der mexikanischen Umsatzsteuer auf den Verkauf von Produkten (der Preis, der Kunden angezeigt wird, enthält die Umsatzsteuer in Höhe von 16 %), die Händler mit Sitz in Mexiko Kunden in Mexiko anbieten, sobald die Umsatzsteuer fällig wird. Händler sollten über die Steuereinstellungen ihre gültige Identifizierungsnummer des Registro Federal de Contribuyentes (RFC ID) angeben, damit Wish den korrekten Umsatzsteuerbetrag ermitteln kann, der beim Verkauf einbehalten und abgeführt werden muss. Weitere Informationen finden Sie unten.
- Ab dem 1. Januar 2021 wird Wish die Mehrwertsteuer für alle inländischen und internationalen, ins Vereinigte Königreich gehenden Bestellungen hinzufügen und einziehen. Für im Vereinigten Königreich ansässige Händler, die innerhalb des Vereinigten Königreichs versenden und Steuereinstellungen eingerichtet haben, überweist Wish die MwSt.-Beträge an die Händler, um sie an die britischen Steuerbehörden zu überweisen. Für Händler, die nicht im Vereinigten Königreich ansässig sind und Bestellungen innerhalb des Vereinigten Königreichs versenden, führt Wish die Mehrwertsteuer direkt an die britischen Steuerbehörden ab. Bei Bestellungen, die von außerhalb des Vereinigten Königreichs ins Vereinigte Königreich geliefert werden, richtet sich die Überweisung der Mehrwertsteuer nach dem vom Kunden bezahlten Preis der Sendung. Weitere Details finden Sie weiter unten beschrieben.
- Ab dem 1. Juli 2021 wird Wish die Mehrwertsteuer für Bestellungen, die in die EU gehen, berechnen, einziehen und abführen. Weitere Details finden Sie weiter unten oder in diesem Leitfaden.
Die geschätzten indirekten Steuerbeträge für entsprechende Bestellungen aus den USA, Kanada, Mexiko, UK und Europa werden dem Kunden berechnet und zur nächsten geplanten Zahlung des Händlers hinzugefügt (gemäß den Bedingungen für die Zahlungsberechtigung). Händler können die geschätzten indirekten Steuerbeträge der entsprechenden Bestellungen in ihrem Bestellverlauf, auf den Seiten mit den Bestelldetails und auf den Rechnungen sehen.
Händler sind letztendlich dafür verantwortlich, ihre Meldepflichten in den Steuereinstellungen korrekt anzugeben, und müssen sicherstellen, dass sie ihren Verpflichtungen in Hinblick auf die Einhaltung von Vorschriften zu indirekten Steuern nachkommen und die Steuern korrekt abführen. Wenn Sie die Steuereinstellungen verwenden, bestätigen und akzeptieren Sie damit, dass Wish nicht für Störungen, Unterbrechungen, Fehler, Netzwerk- oder Systemausfälle oder sonstige Folgen aus oder im Zusammenhang mit Ihrer Verwendung der Steuereinstellungen verantwortlich ist und dass Wish solch eine Verantwortung ausdrücklich ablehnt.
Beachten Sie, dass die Steuereinstellungen es Händlern auch ermöglichen, Steuerberichte für diese anwendbaren Transaktionen innerhalb eines angegebenen Datumsbereichs zu erstellen.
In dieser FAQ erläutern wir einige Steuerdefinitionen und wie Wish verschiedene Steuern für unterschiedliche Länder berechnet. Weitere Informationen zur Aktivierung und Bearbeitung der Steuereinstellungen auf Wish finden Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung. Bitte machen Sie sich auch mit den Informationen der Wish Steuerrichtlinien für Händler vertraut.
Indirekte Steuern in den USA (Umsatz- und Gebrauchssteuern):
A. Wie berechnet Wish Umsatz-/Gebrauchssteuern?
Wish berechnet Transaktionssteuern (d. h. US-amerikanische Umsatz- und Gebrauchssteuern) auf die auf der Wish-Plattform getätigten Verkäufe, indem der Verkaufspreis mit einem Steuersatz multipliziert wird. Das Ergebnis ist die Steuersumme, die dem Kunden berechnet wird.
Für diejenigen Staaten, in denen Wish nicht als Marktplatz-Vermittler („Marketplace Facilitator“) registriert ist (siehe C), können Händler den Dienst „Steuereinstellungen“ nutzen, bei dem Wish die Steuerbeträge im Namen der Händler getrennt von den Produkt- und Versandpreise einzieht. Händler erhalten diese Steuerbeträge im Rahmen des normalen Zahlungsvorgangs (abzüglich etwaiger Rückerstattungen/Abzüge).
Beispiel für die Umsatzsteuerberechnung:
San Francisco, Kalifornien, Steuersatz 7,25%, der Kunde kauft einen Artikel zum Preis von $5.
Berechnung | Summe | |
Verkaufspreis | $ 5 | $ 5,00 |
Berechnung der Umsatzsteuer | 5,00 x 7,25 % | $ 0,36 |
Gesamtrechnungsbetrag | 5,00 + 0,36 | $ 5,36 |
Das wird auf der Rechnung wie folgt angezeigt:
„Artikel“ ……………………..$ 5,00
Steuern…………………….…$0,36
Bestellsumme …….$ 5,36
Aufgrund von Systembeschränkungen werden die Umsatz- und Gebrauchssteuern nur auf Grundlage des Bestimmungsortes berechnet, und die Besteuerung gemäß Herkunftsland ist derzeit nicht verfügbar. Eine Besteuerung gemäß Herkunftsland kann in zukünftigen Versionen möglich sein.
Es gibt viele unterschiedliche Faktoren, die sich auf die Höhe der Steuer für Umsätze auswirken. Bei der Umsatzsteuer gehören dazu das Produkt, wo und wann der Umsatz stattfindet und wie viele weitere Umsätze im selben Land während eines bestimmten Zeitraums getätigt wurden.
Zum Beispiel:
- Manche Staaten befreien bestimmte Lebensmittel von einer Umsatz- und Gebrauchssteuer.
- Manche Staaten erheben höhere Steuern auf Tabakwaren.
- Jeder Staat kann einen anderen Steuersatz haben
- Außerdem berechnen auch viele Städte Umsatz- und Gebrauchssteuern zu unterschiedlichen Steuersätzen.
- Einige Staaten haben Verkaufs- und Gebrauchssteuerbefreiungen, in denen einige oder alle Verkäufe von Verkaufs- und Gebrauchssteuern befreit sind
B. Was ist Nexus?
Bei Nexus handelt es sich um einen besonderer Verbindungstyp, der für Unternehmen innerhalb der US-amerikanischen Steuerhoheit vorhanden sein muss, wenn diese das Unternehmen besteuern möchten. Die Bezeichnung und das Konzept stammen aus der Jurisprudenz des obersten US-Gerichtshofes, der die Befugnisse des Staates zur Besteuerung außerstaatlicher Entitäten regelt. Die Nexus-Standards richten sich nach den eigenen Regeln und Entscheidungen der jeweiligen Jurisdiktion, wobei die Standards innerhalb einer Jurisdiktion für verschiedene Steuerarten unterschiedlich sein können (z. B. Einkommensteuer, Umsatz-/Gebrauchssteuer, Vermögenssteuer etc.). Im Hinblick auf Umsatz-/Gebrauchssteuer sind Händler, für die eine Nexus-Verbindung mit einem Staat besteht, im Allgemeinen verpflichtet, Kunden in diesem Staat Umsatzsteuer auf die an sie getätigten steuerpflichtigen Umsätze zu berechnen, diese Steuer von den Kunden zu erheben, eine Steuererklärung für Umsatz-/Gebrauchssteuer in diesem Staat einzureichen und die erhoben Steuern, die dem Staat geschuldet werden, an diesen abzuführen.
Was genau eine ausreichende Nexus-Verbindung für Steuerzwecke ausmacht, hängt von den Definitionen und Regeln der Jurisdiktion ab. Im Allgemeinen begründet ein Verkäufer eine Nexus-Verbindung mit einer Jurisdiktion, wenn er physisch in dieser Jurisdiktion präsent ist (beispielsweise ein Büro, eine Art Unternehmensstandort, ein Warenlager oder Angestellte hat – und zwar unabhängig davon, ob dauerhaft oder zeitlich begrenzt). Im den letzten Jahren haben einige Staaten versucht, ihre Nexus-Definitionen zu erweitern und auch Aktivitäten von Dritten (verbunden oder sonstiges) und andere temporäre Aktivitäten aufzunehmen. Im Juni 2018 hat der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten ein Urteil erlassen, das Staaten ermöglicht, ihre Nexus-Definitionen noch umfassender zu erweitern: In einigen Staaten nimmt man an, dass Verkäufer mit ausreichend hohen Umsatzzahlen in einem Staat eine Nexus-Verbindung mit diesem Staat unterhalten. Hat ein Verkäufer im letzten 12-Monats-Zeitraum in dem Staat beispielsweise Umsatzzahlen von über 100.000 $ erzielt oder 200 separate Transaktionen mit Kunden getätigt, geht man davon aus, dass zwischen dem Verkäufer und dem Staat eine Nexus-Verbindung besteht.
Nexus-Bestimmungen – und Inkasso- und Überweisungsverpflichtungen – werden im Zusammenhang mit Online-Marktplätzen wie Wish etwas komplizierter. Viele Staaten haben die Nexus-Anforderungen erweitert, um bestimmte Aktivitäten von Online-Marktplatzbetreibern einzubeziehen, auch wenn der Betreiber nicht wirklich der Verkäufer ist. Wie vorstehend erläutert, ist Nexus eine rechtliche Verbindung zwischen einer US-Gerichtsbarkeit und einem Verkäufer, einem Verkauf oder einer Partei, die einen Verkauf vermittelt. Wenn es einen Zusammenhang mit einem Verkäufer, einem Verkauf oder einem Verkaufsvermittler gibt, kann der Staat vom Verkäufer oder von Wish verlangen, die Verkaufs- und Gebrauchssteuern seines Kunden zu belasten und einzuziehen.
Wish hat festgestellt, dass es sich bei dem von Wish betriebenen Online-Marktplatz um einen „Marketplace Facilitator“ (ein Marktplatz-Vermittler) handelt. Aus diesem Grund ist Wish verpflichtet, Umsatzsteuern und Verbrauchssteuern in bestimmten Ländern und US-Bundesstaaten abzuführen. Wenn ein Händler eine Nexus-Verbindung in einer bestimmten Gerichtsbarkeit hat und sich dafür entscheidet, die Steuereinstellung zu nutzen, berechnet und erhebt Wish Umsatz- und Gebrauchssteuern auf jeden Verkauf und sendet diese Gelder an jeden Verkäufer, der diese Summen dann an die US-Bundesstaaten abführen muss.
Alle diese Nexusfaktoren sind akkretiv, was bedeutet, dass ein Verkäufer nur einen Test erfüllen muss, um eine Nexus-Verbindung mit einem US-Bundesstaat zu haben. Ein Verkäufer muss nicht alle Tests bestehen. Ein Verkäufer hat wahrscheinlich eine Nexus-Verbindung, wenn (1) der Verkäufer physisch im entsprechenden US-Bundesstaat präsent ist ODER (2) der Verkäufer Waren im Wert von mehr als 100.000 $ verkauft ODER (3) der Verkäufer mehr als 200 separate Verkäufe in einem US-Bundesstaat abwickelt. Bitte beachten Sie, dass diese Tests NICHT besagen, dass Verkäufer, die nicht alle drei Tests bestehen, keine Nexus-Verbindung haben. Theoretisch könnte ein Verkäufer, der physisch nicht in einem US-Bundesstaat präsent ist und Waren für weniger als 100.000 Dollar in weniger als 200 Transaktionen verkauft, trotzdem eine Nexus-Verbindung mit einem US-Bundesstaat haben.
Ob ein Verkäufer einen Zusammenhang hat, ist eine Frage, die von Bundesstaat zu Bundesstaat beantwortet wird. Nur weil ein Verkäufer einen Zusammenhang in einem Bundesstaat hat, bedeutet das nicht, dass der Verkäufer einen Zusammenhang mit allen Bundesstaaten in den Vereinigten Staaten hat.
Wenn ein Verkäufer Wish informiert, dass er mit einem Staat verbunden ist, oder Wish feststellt, dass es eine Verpflichtung als Marktplatz-Betreiber gibt, Steuern zu erheben und zu überweisen, berechnet und erhebt das System von Wish von den Kunden des Verkäufers Verkaufs- und Gebrauchssteuern auf alle Verkäufe des Verkäufers auf der Wish-Plattform. Dann, je nach Bundesstaat, gibt Wish diese Gelder entweder an jeden Verkäufer weiter (der diese Gelder dann an den Bundesstaat weiterleiten muss) oder sendet die Steuer direkt an den Bundesstaat in den Bundesstaaten des Online-Marktplatzes (siehe separate FAQ).
C. In welchen Staaten erhebt der Wish Marketplace Umsatzsteuern und führt diese im Auftrag von Händlern ab?
Einige Staaten haben sogenannte „Marketplace Facilitator“-Regeln erlassen, die von Marktplatz-Vermittlern verlangen, dass sie im Namen von Marktplatz-Verkäufern Umsatzsteuer erheben und abführen, wenn bestimmte Anforderungen oder Schwellenwerte erfüllt sind. In den Bundesstaaten, in denen Wish die Umsatzsteuer im Namen der Verkäufer einzieht und überweist, hat Wish festgestellt, dass es aufgrund des von ihm betriebenen Marktplatzes für Online-Verkäufe als Marketplace Facilitator gilt. Gleichzeitig gelten Händler, die Verkäufe über den Wish-Marktplatz tätigen, aufgrund ihrer Verkäufe auf dem Wish-Marktplatz als Marktplatz-Verkäufer. Die spezifischen Regeln der einzelnen Bundesstaaten unterscheiden sich, aber im Allgemeinen ist ein Marketplace Facilitator verpflichtet, die Umsatzsteuer auf Einzelhandelsverkäufe eines Marktplatz-Verkäufers einzuziehen, wenn der Verkauf über den Marktplatz einen bestimmten Verkaufsbetrag oder eine bestimmte Volumenschwelle erreicht. Für viele Bundesstaaten liegt dieser Schwellenwert bei mindestens $100.000 für Verkäufe innerhalb des Bundesstaates oder bei 200 separaten Transaktionen innerhalb des Bundesstaates, aber einige Staaten haben andere Schwellenwerte festgelegt; die Regeln variieren je nach Bundesstaat.
Für US-Bundesstaaten, in denen Wish nach dem Recht des jeweiligen US-Bundesstaats als Marktplatz-Vermittler registriert ist und angesehen wird, erhebt Wish die Umsatzsteuer und wird diese im Namen aller Händler, die Verkäufe in diesem US-Bundesstaat tätigen, an den US-Bundesstaat abführen. Händler, die Verkäufe über den Wish Marktplatz abwickeln, müssen in der Regel keine Umsatzsteuer auf Verkäufe über den Wish Marktplatz in diesen US-Bundesstaaten erheben und abführen, in denen Wish für die Erhebung und Abführung der Steuer verantwortlich ist. (Bitte beachten Sie, dass es einige Ausnahmen für diese allgemeine Regelung gibt.)
Bitte lesen Sie die Steuerrichtlinien für Wish Händler , um eine Liste aller Gerichtsbarkeiten einzusehen, in der Wish die Umsatzsteuer für alle auf dem Wish Marktplatz realisierten Verkäufe in diesen US-Bundesstaaten erhebt und abführt.
D. In welchen Ländern müssen Händler selbst Umsatzsteuer einziehen und abführen?
In allen anderen als den vorstehend als Staaten aufgeführten Staaten, in denen Wish als Marketplace Facilitator die Umsatzsteuer einzieht, können Händler, die Verkäufe über den Wish Marktplatz tätigen, verpflichtet sein, die Umsatzsteuer auf der Grundlage ihrer Verkäufe in einen bestimmten Staat zu erheben und abzuführen. Händler können verpflichtet werden, die Umsatzsteuer auf ihre Verkäufe in einem Bundesstaat selbst einzuziehen und abzuführen, wenn sie als mit der Umsatzsteuer in einem Bundesstaat verbunden gelten. Was das bedeutet, erfahren Sie in den FAQ: „What is Nexus?“
In vielen Bundesstaaten können lokale Gerichtsbarkeiten wie Landkreise und Städte über eine gewisse Autonomie verfügen, um zusätzliche Umsatzsteueranforderungen zu stellen. Diese zusätzlichen Anforderungen auf lokaler Ebene reichen von der einfachen Erhöhung des Steuersatzes bis hin zur Schaffung eines umfassenden Umsatzsteuersystems zusätzlich zu dem des Staates. Nachfolgend finden Sie weitere Überlegungen zu den potenziellen Umsatzsteuerverpflichtungen der Händler gegenüber verschiedenen staatlichen und lokalen Steuerbehörden.
E. Bundesstaaten mit einheitlichen Umsatzsteuersätzen auf staatlicher und lokaler Ebene
In den meisten Staaten sind Händler verpflichtet, mit der Einziehung der staatlichen Steuer auch alle lokalen Steuern einzuziehen. Diese Bundesstaaten wenden die Umsatzsteuerregelungen im Allgemeinen einheitlich auf alle Verkäufe im gesamten Bundesstaat an: Alle lokalen Abgabegerichtsbarkeiten (z. B. Stadt oder Landkreis) haben die gleiche Verknüpfung und Umsatzsteueranträge wie der Bundesstaat.
In diesen Staaten wird die Nexus-Verbindung in der Regel auf Staatsebene festgelegt und auf lokaler Ebene nicht berücksichtigt. Bestätigt ein Händler in seinen Steuereinstellungen auf Wish, dass eine Nexus-Verbindung mit einem dieser Staaten besteht, kommen in diesem Staat automatisch auch zusätzliche Umsatzsteueranforderungen für Jurisdiktionen auf lokaler Ebene auf die Umsatzzahlen des Händlers zur Anwendung. Auf dieser Grundlage sind Händler mit einer Nexus-Verbindung in einem Staat verpflichtet, Umsatzsteuer für alle steuerpflichtigen Transaktionen in diesem Staat unabhängig vom Ziel der Umsätze innerhalb des Staates zu erheben und zu erklären. Wählt ein Händler beispielsweise eine Nexus-Konfiguration für Iowa, geht man davon aus, dass auch zu allen Jurisdiktionen auf lokaler Ebene in Iowa eine Nexus-Verbindung besteht. Händler bei Wish haben weiterhin die Möglichkeit, ihre Nexus-Einstellungen auf Wish nach bestimmten Jurisdiktionen auf lokaler Ebene zu durchsuchen oder zu filtern, wobei ihre Nexus-Verbindung auf individueller Jurisdiktionsebene jedoch nicht geändert werden kann.
Nicht alle Bundesstaaten wenden die Umsatzsteuer nach dieser Methode an. Im Folgenden finden Sie weitere Erläuterungen zu den Bundesländern, in denen die Umsatzsteuer anders geregelt wird.
F. Staaten mit staatlich verwalteten lokalen Gerichtsbarkeiten
Einige Bundesstaaten verwalten die lokalen Umsatzsteuern (z. B. Stadt oder Landkreis) auf Bundesstaatsebene. Diese staatlich verwalteten Steuern werden erhoben, indem eine einzige Umsatzsteuererklärung bei dem Bundesstaat eingereicht wird, der alle anfallenden Steuern einbehält. Die lokalen Steuersätze können für jede Gerichtsbarkeit variieren, und die Anmeldepflicht für jede Gerichtsbarkeit wird auf der Grundlage des Nexus bestimmt.
In den folgenden Bundesstaaten wird die Umsatzsteuer in allen lokalen Gerichtsbarkeiten vom Staat verwaltet:
- Kalifornien
- Mississippi
- Texas
Beachten Sie, dass manche lokale Gerichtsbarkeiten in Colorado staatlich geregelt werden.
Die oben aufgeführten Bundesstaaten haben eine Vielzahl von lokalen Gerichtsbarkeiten, die zusätzlich zur Umsatzsteuer auf Bundesstaatsebene lokale Umsatzsteuern berechnen. Zum Beispiel kann ein Händler einen Nexus im Bundesstaat Kalifornien haben und darüber hinaus ebenfalls einen Nexus in San Francisco, Kalifornien. Händler müssen individuell die lokalen Gerichtsbarkeiten bestimmen, zu denen sie neben dem Nexus auf Bundesstaatsebene auch einen Nexus haben. Es gibt bestimmte Szenarien, in denen ein Händler den Nexus nur auf der Ebene des Bundesstaates und nicht auf der Ebene der lokalen Gerichtsbarkeit angeben möchte. In einem solchen Szenario würde der Händler in seinen Wunscheinstellungen keine lokalen Gerichtsbarkeiten für den betreffenden Bundesstaat auswählen, sondern nur den Bundesstaat, wo er einen Nexus hat. In diesem Szenario würde nur der bundesstaatliche Umsatzsteuersatz für diesen Staat gelten.
Bitte beachten Sie, dass sich in der Praxis viele Unternehmen dafür entscheiden, sich den administrativen Aufwand zu sparen, der zur Bestimmung der lokalen Steuersätze auf der Nexus-Basis erforderlich ist, und stattdessen alle lokalen Umsatzsteuern einziehen. Händler, die diesen administrativen Aufwand vermeiden möchten, haben die Option, alle lokalen Umsatzsteuern in einem Staat einzuziehen, zu dem eine Nexus-Beziehung besteht, statt die Nexus-Beziehungen zu den einzelnen Jurisdiktionen jeweils separat zu überprüfen. Bitte beachten Sie auch, dass unabhängig von der Anzahl der Jurisdiktionen, für die eine Nexus-Beziehung ausgewählt wurde, in der Regel für diese Staaten nur eine Umsatzsteuererklärung abgegeben werden muss, die Informationen über Umsatzzahlen auf Staats- und lokaler Ebene enthält.
Gemäß der Wish-Richtlinie sind Händler dafür verantwortlich, den Umsatzsteuer-Nexus auf bundesstaatlicher und lokaler Ebene korrekt zu konfigurieren.
G. Heimatregelstaaten
Eine Handvoll von Bundesstaaten verlangt möglicherweise sowohl eine Einreichung auf bundesstaatlicher Ebene als auch zusätzliche Einreichungen auf lokaler Ebene. Diese Bundesstaaten haben „Selbstverwaltungs“-Gerichtsbarkeiten, was bedeutet, dass die Bundesstaaten bestimmten Städten und Landkreisen in ihrem Bundesstaat die Souveränität gewährt haben, die es diesen Ländern erlaubt, ihre eigenen Umsatzsteuern zu erheben und/oder zu verwalten. In Selbstverwaltungs-Gerichtsbarkeiten gilt das Umsatzsteuersystem als ein vom Bundesstaat völlig getrenntes System: Die Steuer wird lokal von der Gerichtsbarkeit verwaltet und erhoben und die Umsatzsteuervorschriften können sich von denen des Bundesstaates und anderer lokaler Gerichtsbarkeiten unterscheiden. Für die Umsatzsteuer-Compliance kann eine zusätzliche Anmeldepflicht für Händler mit Nexus in einer lokalen Selbstverwaltungs-Gerichtsbarkeit bestehen.
In den folgenden Staaten sind Händler dazu verpflichtet, zusätzliche Dokumente an Steuerbehörden auf lokaler Ebene einzureichen.
- Alaska
- Colorado
- Louisiana
Um herauszufinden, wo zusätzliche Erklärungen erforderlich sind, sollten Händler ihre Aktivitäten in den oben genannten US-Bundesstaaten auf lokaler Ebene überprüfen. So lässt sich feststellen, wo Nexus-Verbindungen mit lokalen Gerichtsbarkeiten bestehen können. Wenn ein Händler eine Nexus-Verbindung mit einer bestimmten lokalen Gerichtsbarkeit hat, die den Status der Heimatregel hat, kann er auch in dieser lokalen Gerichtsbarkeit umsatzsteuerpflichtig sein.
Beachten Sie, dass die Anwendung je nach Bundesstaat unterschiedlich ist. Zum Beispiel: Alaska hat keine bundesstaatliche Umsatzsteuer, jedoch können die lokalen Gerichtsbarkeiten ihre eigene Umsatzsteuer verwalten. Einige, aber nicht alle lokalen Gerichtsbarkeiten in Colorado sind selbstverwaltet. (Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Gerichtsbarkeiten in Colorado die lokale Erhebung der Umsatzsteuer für alle Händler mit bundesstaatlichem Nexus vorschreiben, siehe obige Erklärung). Alle lokalen Gerichtsbarkeiten in Idaho und Louisiana sind selbstverwaltet. Andere spezifische Verwaltungspraktiken können je nach Bundesstaat variieren.
Gemäß der Richtlinie von Wish sind Händler dafür verantwortlich, ihren Meldepflichten ordnungsgemäß nachzukommen und Umsatzsteuer zu erheben und zu melden.
Nicht-US-amerikanische indirekte Steuern (MwSt./Waren- und Dienstleistungssteuer):
A. Wie berechnet Wish die Umsatz-/Mehrwert-/GST-Steuern?
Kanada:
Für Händler, die nach Kanada gehende Bestellungen von außerhalb Kanadas versenden:
Wenn Händler sich dafür entscheiden, den Service für die Steuereinstellungen in Kanada zu nutzen, werden kanadische Steuern (GST/HST/PST/QST) ähnlich wie die Umsatzsteuern der Vereinigten Staaten behandelt. Wish wird die kanadischen Steuern im Namen der Händler getrennt von den Produkt- und Versandpreisen erheben. Händler erhalten diese kanadischen Steuerbeträge im Rahmen des normalen Zahlungsvorgangs (abzüglich etwaiger Rückerstattungen/Abzüge).
Es gibt viele unterschiedliche Faktoren, die sich auf die Höhe der Steuer für Umsätze auswirken. Zum Beispiel, ob ein Produkt für einen Nullsteuer- oder ermäßigten Satz in Frage kommt oder wo der Verkauf stattfindet.
Zum Beispiel:
- Einige Gerichtsbarkeiten können bestimmte Produkte von der Steuer befreien oder mit einem Null-Steuersatz belegen (z. B. Lebensmittel, Medizinprodukte)
- Gerichtsbarkeiten können unterschiedliche Steuersätze haben, und in manchen fallen für eine Transaktion mehrere Steuern an.
- Beispiel für die Berechnung der Waren- und Dienstleistungssteuer (GST)
- Kanada, British Columbia GST/PST-Steuersatz 12 %, der Kunde kauf einen Artikel im Wert von 10 CAD.
Berechnung | Summe | |
Verkaufspreis | 10 | 10,00 CAD |
GST/PST-Berechnung | 10 x 12 % | 1.20 CAD |
Gesamtrechnungsbetrag | 8,93 + 1,07 | 11,20 CAD |
Das wird auf der Rechnung wie folgt angezeigt:
„Artikel” ……………………..10,00 CAD
Steuern…………………….…1,20 CAD
Gesamtsumme der Bestellung………………….11,20 CAD
Für Händler, die Bestellungen innerhalb Kanadas versenden (aus und nach Kanada):
Ab 1. Juli 2021 ist Wish aufgrund von Änderungen der Kanadischen Gesetzgebung verpflichtet, GST/HST-Registrierungsnummern von Händlern zu erfassen, die Waren aus Kanada an kanadische Kunden versenden. Wish verlangt von Händlern, ihre Steuereinstellungen in Kanada zu aktualisieren. Hierbei handelt es sich um eine selbstbedienbare Option im Händler-Dashboard, die es Händlern ermöglicht, eine gültige GST/HST-Registrierungsnummer anzugeben, die verlangt wird.
Sobald Händler die Steuereinstellungen für Kanada eingerichtet haben, erhebt Wish die kanadischen Steuern für den Händler getrennt von den Produkt- und Versandpreisen. Händler erhalten diese kanadischen Steuerbeträge im Rahmen des normalen Zahlungsprozesses (abzüglich etwaiger Erstattungen/Abzüge und vorbehaltlich der Bedingungen für die Zahlungsberechtigung) zur Überweisung an die Behörden.
Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die in den kanadischen Provinzen anfallende Umsatzsteuer.
Provinz |
Art |
PST (Provinz-Umsatzsteuer) |
GST (Bundesumsatzsteuer) |
HST (Bundesumsatzsteuer) |
Gesamter Steuersatz |
Hinweis |
Alberta |
GST |
5 % |
5 % |
|||
British Columbia |
GST*PST |
7 % |
5 % |
12 % |
||
Manitoba |
GST*PST |
7 % |
5 % |
12 % |
Ab Dezember 2021 ist Wish ein „Marketplace Facilitator“. Das bedeutet, dass Wish die PST für Verkäufe nach Manitoba erhebt und abführt. | |
New Brunswick |
HST |
15 % |
15 % |
|||
Neufundland und Labrador |
HST |
15 % |
15 % |
|||
Nordwest-Territorien |
GST |
5 % |
5 % |
|||
Nova Scotia |
HST |
15 % |
15 % |
|||
Nunavut |
GST |
5 % |
5 % |
|||
Ontario |
HST |
13 % |
13 % |
|||
Prince Edward Island |
HST |
15 % |
15 % |
|||
Quebec |
GST*QST |
9,975 % |
5 % |
14,975 % |
||
Saskatchewan |
GST*PST |
6 % |
5 % |
15 % |
Ab Mai 2021 ist Wish ein „Marketplace Facilitator“. Das bedeutet, dass Wish die PST für Verkäufe nach Saskatchewan erhebt und abführt. |
|
Yukon |
GST |
5 % |
5 % |
Es gibt viele unterschiedliche Faktoren, die sich auf die Höhe der Steuer für Umsätze auswirken. Zum Beispiel, ob ein Produkt für einen Nullsteuer- oder ermäßigten Satz in Frage kommt oder wo der Verkauf stattfindet.
Zum Beispiel:
- Einige Gerichtsbarkeiten können bestimmte Produkte von der Steuer befreien oder mit einem Null-Steuersatz belegen (z. B. Lebensmittel, Medizinprodukte);
- Jedes Land kann einen anderen Steuersatz haben, und in einigen Ländern werden mehrere Steuern auf eine einzige Transaktion erhoben.
Beispiel für die GST-Berechnung: Kanada, British Columbia 12 % GST/PST-Satz, und der Kunde kauft einen Artikel für 10 CAD.
|
Berechnung |
Summe |
Verkaufspreis |
10 |
10,00 CAD |
GST/PST-Berechnung |
10 x 12 % |
1.20 CAD |
Gesamtrechnungsbetrag |
8,93 + 1,07 |
11,20 CAD |
Das wird auf der Rechnung wie folgt angezeigt:
„Artikel” ……………………..10,00 CAD
Steuern............................1,20 CAD
Bestellsumme………………….11,20 CAD
Häufig gestellte Fragen:
1. Ein Händler verkauft Waren an Kunden in Kanada und versendet die Waren von Kanada aus. Ist der Händler verpflichtet, die GST/HST abzuführen?
Ja, dieser Händler ist für die Abführung der GST/HST verantwortlich. Es ist erforderlich, dass sich dieser Händler für die GST/HST in Kanada registriert.
2. Ein in Kanada ansässiger Händler verkauft Waren an in Kanada ansässige Kunden und versendet die Waren von Kanada aus, muss aber keine GST/HST-Registrierung vornehmen, da er als Kleinunternehmen gilt, dessen Jahresumsatz unter dem Schwellenwert von 30.000 CAD liegt. Darf der Händler auf Wish verkaufen?
Ohne eine gültige GST/HST-Registrierungsnummer wird Wish es Händlern nicht mehr gestatten, Waren an kanadische Verbraucher zu verkaufen, die von Kanada aus versandt werden. Bitte ermitteln Sie Ihre GST/HST-Registrierungsnummer oder wenden Sie sich an Ihren Steuerberater.
3. Ein Händler versendet Waren aus Quebec an Kunden in Quebec. Ist der Händler verpflichtet, QST abzuführen?
Ja, dieser Händler ist für die Abführung der QST verantwortlich. Es ist erforderlich, dass sich der Händler für QST in Quebec registriert. In diesem Fall beträgt die Gesamtsteuer für eine Bestellung, die von Quebec an Kunden in Quebec versandt wird, 14,975 %.
4. Ein Händler versendet Waren aus Kanada an Kunden in Saskatchewan. Führt Wish GST/HST und PST ab?
Nein, die Händler müssen für GST/HST registriert sein und die GST/HST in Höhe von 5 % an die kandische Steuerbehörde abführen. Wish ist „Marketplace Facilitator“ für die kanadische Provinz Saskatchewan, daher wird Wish die PST (6 %) berechnen und abführen.
Mexiko:
VAT
Die neue, von der mexikanischen Regierung eingeführte Steuerreform verlangt von Wish, die Mehrwertsteuer der Verkäufe, die Händler über unsere Plattform tätigen, einzubehalten. Mehrwertsteuer wird auf die über die Wish Plattform getätigten Verkäufe erhoben, wenn Waren von einer Adresse in Mexiko aus versandt werden und sich die Lieferadresse (der Bestimmungsort) in Mexiko befindet.
Wichtig: Wie Wish die Mehrwertsteuer von Verkäufen einzieht, hängt von der „Registro Federal de Contribuyentes“-Identifikationsnummer (RFC-ID) des Händlers ab.
Am 21. Dezember 2020, 20:00 Uhr UTC wird Wish beginnen, die mexikanische Mehrwertsteuer auf den Verkauf von Produkten, die Händler mit Geschäftssitz in Mexiko Kunden in Mexiko anbieten und für die Mehrwertsteuer anfällt, einzubehalten (der den Kunden angezeigte Preis enthält 16 % Mehrwertsteuer). Wenn Sie Wish Ihre gültige RFC-ID mitgeteilt haben, gilt Folgendes:
- Als Unternehmen (persona moral): 100 % der mit Ihren Verkäufen eingenommenen MwSt. wird an Sie überwiesen. Sie können sie anschließend an die mexikanische Regierung überweisen.
- Als Einzelperson (persona física): 50 % der mit Ihren Verkäufen eingenommenen MwSt. wird an Sie überwiesen und sollte von Ihnen an die mexikanische Regierung überwiesen werden. Die anderen 50 % werden von Wish direkt an die mexikanische Regierung überwiesen.
Wenn Sie Wish nicht Ihre gültige RFC-ID mitgeteilt haben, sollten Sie damit rechnen, dass 100 % der mit Ihren Verkäufen erhobenen Mehrwertsteuer (16 %) von Wish einbehalten und an die mexikanische Regierung überwiesen wird.
Vereinigtes Königreich:
Der Standard-Mehrwertsteuersatz im Vereinigten Königreich beträgt 20 %. Wish wird automatisch die Mehrwertsteuer für alle inländischen und internationalen, ins Vereinigte Königreich gehenden Bestellungen auf den vom Kunden bezahlten Produktpreis und den Versandpreis aufschlagen. Stellen Sie daher bitte sicher,dass der von Ihnen angegebene Produkt- und Versandpreis nicht bereits den Mehrwertsteuerbetrag enthält.
Für Bestellungen, die innerhalb des Vereinigten Königreichs versendet werden (Versand vom Vereinigten Königreich ins Vereinigte Königreich), berechnet und erhebt Wish die Mehrwertsteuer auf alle Bestellungen. In Frankreich oder im Vereinigten Königreich ansässige Händler, die innerhalb des Vereinigten Königreichs versenden und Steuereinstellungen eingerichtet haben, werden die erhobenen Mehrwertsteuerbeträge an die Händler zur Abführung an die britischen Steuerbehörden weitergeleitet. Für Händler, die nicht im Vereinigten Königreich ansässig sind und Bestellungen innerhalb des Vereinigten Königreichs versenden, wird Wish die Mehrwertsteuer direkt berechnen, einziehen und an die britischen Steuerbehörden abführen.
Händlern mit Sitz im Vereinigten Königreich, die innerhalb des Vereinigten Königreichs versenden, wird dringend empfohlen, britische Steuereinstellungen einzurichten, um die britischen Steuerrichtlinien einzuhalten und die Mehrwertsteuerbeträge entsprechend abzuführen. Die britischen Steuereinstellungen können von allen im Vereinigten Königreich ansässigen Händlern, die innerhalb des Vereinigten Königreichs versenden, über unsere Steuereinstellungen-Seite im Händler-Dashboard eingerichtet werden. Wenn die britischen Steuereinstellungen nicht ordnungsgemäß eingerichtet sind, führt Wish die Mehrwertsteuer zu den Bestellungen des Händlers im Vereinigten Königreich hinzu und führt sie für alle Bestellungen im Vereinigten Königreich direkt an die britischen Steuerbehörden im Namen des Händlers ab. Bitte beachten Sie, dass, sobald die Mehrwertsteuer von Wish an die britischen Steuerbehörden abgeführt wurde, keine Option für eine Rückerstattung durch Wish besteht. Die Händler bleiben für die im Vereinigten Königreich anfallende Mehrwertsteuer verantwortlich.
Für Bestellungen, die von außerhalb des Vereinigten Königreichs ins Vereinigte Königreich versandt werden:
- Wenn der vom Kunden bezahlte Preis der Sendung weniger als oder gleich £135 beträgt (ohne alle anderen Zahlungen des Kunden, wie z. B. Versand, Versicherung und Steuern), wird Wish die Mehrwertsteuer berechnen, einziehen und direkt an die britischen Steuerbehörden abführen.
- Wenn der vom Kunden bezahlte Preis der Sendung größer oder gleich £135,01 ist (ohne alle anderen Zahlungen des Kunden wie Versand, Versicherung und Steuern), ist der Mehrwertsteuerbetrag im Kaufpreis enthalten. Wish überweist diesen Betrag an Händler (wenn Händler Zahlungen für relevante Bestellungen erhalten) und fordert Händler auf, den Mehrwertsteuerbetrag an den von Wish oder den Händlern festgelegten Spediteur weiterzuleiten. Der Spediteur zahlt dann den MwSt.-Betrag, der an der Grenze im Namen der Kunden fällig ist.
Der Käufern angezeigte Preis beinhaltet die Mehrwertsteuer, d. h. Steuern oder zusätzlich vom Kunden eingezogene Beträge werden nicht separat aufgeführt.
Ein Beispiel für die MwSt.-Berechnung des Vereinigten Königreichs finden Sie unten:
|
Berechnung |
Summe |
Verkaufspreis |
10 |
GBP 10,00 |
MwSt.-Berechnung |
10 x 20 % |
GBP 2.00 |
Gesamtrechnungsbetrag |
10 + 2 |
GBP 12.00 |
Das wird auf der Rechnung wie folgt angezeigt:
„Artikel” (inklusive Umsatzsteuer) …………………….. GBP 12
Europäische Union:
Für Bestellungen, die von außerhalb der EU in die EU versandt werden:
- Wenn der vom Kunden bezahlte Preis für eine Sendung maximal 150 € beträgt (ohne alle sonstigen Zahlungen des Kunden wie Versand und Steuern), berechnet Wish die Mehrwertsteuer, erhebt sie und führt sie an die EU-Finanzbehörden ab. Bitte achten Sie daher darauf, dass der von Ihnen angegebene Produkt- und Versandpreis nicht bereits die Mehrwertsteuer beinhaltet. Diese Mehrwertsteuer wird über den Import One-Stop Shop (IOSS) von Wish deklariert und abgeführt. Weitere Informationen zu IOSS finden Sie hier .
- Wenn der vom Kunden bezahlte Preis für eine Sendung mehr als 150 € beträgt (ohne alle sonstigen Zahlungen des Kunden wie Versand und Steuern), berechnet Wish die Mehrwertsteuer, erhebt sie und überweist den MwSt.-Betrag an den Händler, wenn dieser die Zahlung für diese Bestellung erhält. Bitte achten Sie daher darauf, dass der von Ihnen angegebene Produkt- und Versandpreis nicht bereits die Mehrwertsteuer beinhaltet. Die Mehrwertsteuer für diese Bestellungen muss vom Händler an den Zoll abgeführt werden. Da die Sendung beim Kunden verzollt (Delivery Duty Paid(DDP), eintreffen sollte, sprechen Sie bitte mit dem Spediteur ab, wie die Mehrwertsteuer und Zölle für die Einfuhr in Ihrem Auftrag abgeführt werden.
Für Bestellungen, die grenzübergreifend innerhalb der EU versandt werden (innerhalb der EU):
- Wenn Sie Bestellungen innerhalb der EU versenden, muss Wish zur Feststellung Ihrer MwSt.-Verpflichtungen wissen, ob Sie als Händler in der EU ansässig sind oder nicht in der EU ansässig sind, aber eine Niederlassung in der EU haben. Händler, die nicht in der EU ansässig sind, müssen bis zum 1. Juli 2021 unseren EU-MwSt.-Fragebogen ausfüllen. Nur so kann Wish feststellen, ob diese Händler eine Niederlassung in der EU besitzen (wie Sie den Fragebogen ausfüllen, erfahren Sie in diesem Leitfaden ). Nicht in der EU ansässige Händler mit Niederlassung in der EU, haben für Bestellungen, die innerhalb der EU versandt werden, die gleichen Mehrwertsteuerverpflichtungen wie Händler mit Sitz in der EU.
- In der EU ansässige Händler und nicht in der EU ansässige Händler mit einer Niederlassung in der EU, die Bestellungen innerhalb der EU versenden, sind letztendlich für die Abführung der Mehrwertsteuer an die EU-Finanzbehörden verantwortlich. Wie Sie die Mehrwertsteuer für Bestellungen innerhalb der EU berechnen und erheben können, erfahren Sie hier:
1. In der EU ansässige Händler und nicht in der EU ansässige Händler mit einer Niederlassung in der EU können im Händler-Dashboard oder Merchant Plus-Dashboard Steuereinstellungen vornehmen. Wenn die Steuereinstellungen für Bestimmungsländer in der EU festgelegt, geprüft und verifiziert wurden, errechnet und erhebt Wish die MwSt. für Bestellungen, die innerhalb der EU versandt werden. Der Mehrwertsteuersatz richtet sich nach dem Bestimmungsland der Waren (unabhängig von der EU-weiten Fernabsatzschwelle von €10.000). Wish überweist den MwSt.-Betrag an die Händler, die ihn wiederum an die Finanzbehörden abführen müssen. Wenn Händler Steuereinstellungen festlegen möchten, müssen sie sicherstellen, dass der angegebene Produkt- und Versandpreis nicht bereits die MwSt. enthalten.
Wenn ein in der EU ansässiger Händler oder ein nicht in der EU ansässiger Händler mit einer Niederlassung in der EU internationale Bestellungen innerhalb der EU ausführt, wird bei der Berechnung der MwSt. (durch Wish, sofern die Steuereinstellungen ordnungsgemäß aktiviert wurden) davon ausgegangen, dass die Fernabsatzschwelle von €10.000 bereits überschritten oder durch den Händler über seine eigene Finanzbehörde erlassen wurde (hier bedeutet „erlassen“, dass die MwSt. im Ursprungsland auch dann nicht anwendbar ist, wenn die oben erwähnte Fernabsatzschwelle nicht überschritten wurde).
2. In der EU ansässige Händler und nicht in der EU ansässige Händler mit einer Niederlassung in der EU können auch auf Steuereinstellungen im Händler-Dashboard oder Merchant Plus-Dashboard verzichten. In diesem Fall müssen diese Händler die MwSt. selbst berechnen und einziehen, bevor sie die MwSt. an die EU-Finanzbehörden abführen. Der Service für Steuereinstellungen von Wish steht ihnen dann nicht zur Verfügung.
Für nicht in der EU ansässige Händler ohne Niederlassung in der EU, die Bestellungen innerhalb der EU versenden, berechnet Wish die MwSt. über das One-Stop Shop (OSS) System von Wish, zieht die MwSt. ein und führt sie direkt an die EU-Finanzbehörden ab. Der Wert der Sendung spielt dabei keine Rolle. Weitere Informationen zu OSS finden Sie hier hier.
Beispiel für die Mehrwertsteuerberechnung:
Der Käufern angezeigte Preis beinhaltet die Mehrwertsteuer, d. h. Steuern oder zusätzlich vom Kunden eingezogene Beträge werden nicht separat aufgeführt.
Frankreich, 20 % Mehrwertsteuersatz, und der Artikelpreis (vor MwSt.) 10 EUR:
|
Berechnung |
Summe |
Artikelpreis (vor MwSt.) |
10 |
10,00 EUR |
MwSt.-Berechnung |
10 x 20 % |
2,00 EUR |
Gesamtpreis (für Käufer angezeigt) |
10 + 2 |
12,00 EUR |
Dieser Gesamtpreis (inkl. MwSt.) wird Händlern auf den Seiten Bestellverlauf und Bestelldetails im Händler-Dashboard für entsprechende Bestellungen angezeigt.
B. Welche Schwellenwerte gelten für einen Händler bezüglich der Registrierung von Mehrwertsteuer/Waren- und Dienstleistungssteuer für Nicht-US-Länder?
Jedes Land hat eigene Schwellenwerte und Anforderungen, die regeln, wann Händler sich bei der nationalen Steuerbehörde anmelden und Umsatzsteuern (wie zum Beispiel die Mehrwertsteuer, VAT, GST usw.) erheben und abführen müssen. Es liegt in der Verantwortung des Händlers, zu ermitteln, ob er steuerpflichtige Lieferungen (d. h. eine qualifizierte Ware) für Kunden erbringt, wodurch eine Steuerregistrierungspflicht entsteht.
In einigen Ländern werden die Registrierungsschwellen typischerweise überschritten, wenn die steuerpflichtigen Lieferungen eines Händlers einen bestimmten Umsatzbetrag überschreiten. In der Regel wird ein Zeitraum von 12 Monaten zugrunde gelegt, die Ermittlung der Beträge kann aber auch kumulativ erfolgen. Länder, in denen es keine Registrierungsschwelle gibt, haben in der Regel unabhängig von der Menge oder dem Geldbetrag der Umsätze eine Meldepflicht, sobald der Lieferant eine qualifizierte steuerpflichtige Lieferung erbringt.
Zum Beispiel:
- Anwendung einer Registrierungsschwelle: Australien: Seit Februar 2019 müssen sich Unternehmen für GST anmelden, deren tatsächlicher oder erwarteter Jahresumsatz einem Wert von mindestens 75.000 AU$ (ohne GST) entspricht, und zwar unabhängig davon, ob deren Sitz innerhalb oder außerhalb des australischen Beitragsgebiets für indirekte Steuern liegt.
- Keine Registrierungsschwelle: Deutschland – ab Februar 2019 sind nichtdeutsche Unternehmen, die steuerpflichtige Gegenstände oder Dienstleistungen liefern, in der Regel zur Mehrwertsteueranmeldung verpflichtet, auch wenn der Gesamtwert der Lieferungen 1 EUR beträgt.
C. In welchen Ländern erhebt und überweist der Wish-Marktplatz Transaktionssteuer?
Einige Länder und Regionen haben Vorschriften erlassen, die von Online-Marktplatzanbietern verlangen, dass sie Steuern (d. h. Mehrwertsteuer, GST usw.) erheben und abführen, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. In Ländern, in denen Wish diese Anforderungen erfüllt hat, wird es Steuern erheben und abführen.
In einigen Fällen kann Wish Vereinbarungen mit lokalen Versandunternehmen treffen, um die Überweisung von Transaktionssteuern an die Behörden zu erleichtern. Das Versandunternehmen ist verpflichtet, die Transaktionssteuer zu erheben, bevor die Ware zur Lieferung an den Kunden freigegeben wird. In diesen Situationen ist es wahrscheinlich, dass Wish die geschuldete Steuer „einbehalten“ wird, und das Versandunternehmen kann zu administrativen Compliance-Zwecken als Lieferant angesehen werden (d. h. derjenige, der die Steuer an die Steuerbehörde melden muss).
Diese Vereinbarungen kommen den Kunden zugute, da sie nicht verpflichtet sind, sich mit dem Versandunternehmen in Verbindung zu setzen, um die anfallenden Steuern zu zahlen.
In den folgenden Ländern wird Wish die Steuern für alle entsprechenden Verkäufe, die auf dem Wish Marktplatz getätigt werden, erheben und abführen:
- Australien
- Neuseeland
- Mexiko (für von Händlern mit Geschäftssitz in Mexiko getätigte Verkäufe von Produkten, die an Kunden in Mexiko versandt werden; wie weiter oben beschrieben, richtet sich die Abführung der Mehrwertsteuer nach der Kontoart des Händlers)
- Vereinigtes Königreich (auf anwendbare inländische und internationale UK-gebundene Bestellungen; die Überweisung der Mehrwertsteuer hängt von mehreren Anforderungen ab, siehe Details oben)
- Europäische Union (für Bestellungen, die in die EU gehen; die Überweisung der Mehrwertsteuer hängt von verschiedenen Anforderungen ab, wie oben beschrieben)
D. In welchen Ländern müssen Händler selbst Transaktionssteuern einziehen und abführen?
Händler, die Verkäufe über den Wish Marktplatz abwickeln, können verpflichtet sein, Steuern auf ihre Verkäufe in ein bestimmtes Land zu erheben und abzuführen, wenn Wish das nicht in ihrem Namen übernimmt. Diese Verpflichtung kann sich nach dem Wert der Ware richten.
Wish fordert Händler auf, detaillierte Informationen zu ihren Umsatzzahlen bereitzustellen (d. h. Volumen, Wert, eingezogene Steuern, abgeführte Steuern usw.), damit Wish regelmäßig überprüfen kann, dass Händler lokales Recht vollumfänglich erfüllen, wo Händler haften und Wish gesetzlich verpflichtet ist, die Erfüllung der Steuergesetze der Händler zu bestätigen. Erfüllen Händler diese nicht, behält sich Wish vor, diese Händler von seiner Plattform zu entfernen.
Wenn Sie Probleme mit Ihren Steuereinstellungen haben und Sie Hilfe brauchen, schicken Sie bitte eine E-Mail an Wish unter taxsettings@wish.com. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, geben Sie bitte Ihre Händler-ID an und beschreiben Sie Ihr Problem. Stellen Sie sicher, dass Sie auch die E-Mail-Adresse Ihres Kundenbetreuers in CC setzen, damit wir Ihre Frage zeitnah prüfen und beantworten können.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.